Die Operation dauert vier Stunden. Alles verläuft gut. Doch dann das Erwachen aus der Narkose, das Zurückkommen aus einem tiefen Schlaf in die Wirklichkeit. Und plötzlich ist der 77-Jährige nicht mehr im Hier und Jetzt. Er findet sich nicht zurecht, weiß nicht genau, wo er ist - und warum. Er spricht undeutlich und findet selten in einen ruhigen Schlaf. Er hat Angst.
Delir:Das böse Erwachen nach der Narkose
Lesezeit: 4 min
Ungewohnte Umgebung, Angst vor Kontrollverlust: 400 Patienten bekommen nach einer Operation auf der Intensivstation der München Klinik Bogenhausen jährlich ein Delir.
(Foto: Mark Siaulys Pfeiffer)Nach einer Operation tritt bei vielen Patienten eine plötzliche Verwirrtheit auf - oft nur für Augenblicke, manchmal aber deutlich länger. Was die Wahrscheinlichkeit eines Delirs erhöht und wie man vorbeugen kann.
Von Nicole Graner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"