Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Nicole Graner

Nicole Graner

Neueste Artikel

  • Bogenhausen
    :Was der neue 200-Millionen-Euro-Bau der München-Klinik alles kann

    Die Erweiterung der Klinik in Bogenhausen ist fertiggestellt. Dank neuer OP-Säle, moderner Technik, idealer Raumtemperatur und spezieller Lichtkonzepte sollen Patienten sich hier noch schneller erholen.

    Von Nicole Graner
  • Demonstration gegen Exen und Abfragen
    :„Da macht Lernen keinen Spaß mehr“

    Weniger Druck und mehr Spaß in einer positiven Lern- und Fehlerkultur – diese Forderung erheben 54 000 Menschen in einer Petition. Zur Kundgebung in München kommen aber wesentlich weniger Unterstützer.

    Von Nicole Graner
  • Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
    :Landkreis Mühldorf tritt dem MVV bei

    Günstigere Tarife, mehr Service: Der Landkreis Mühldorf am Inn tritt zum Jahresbeginn 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund bei und vergrößert den Verbundraum. Das bringt den Fahrgästen Vorteile.

  • Frühkindliche Entwicklung
    :Ein Wunder namens Sila

    Vor eineinhalb Jahren kommt Sila mit 310 Gramm auf die Welt. Sie ist das kleinste Frühchen, das je in der Klinik Harlaching versorgt wurde. Wie geht es dem Mädchen, über das München staunte, heute?

    SZ PlusVon Nicole Graner und Robert Haas (Fotos)
  • Innovation in der Medizin
    :Was sich an der München Klinik 2025 ändert

    Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen großen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung.

    SZ PlusVon Nicole Graner
  • Ernährung bei Haustieren
    :Hundefutter, das selbst Menschen schmeckt

    Selbst kochen statt Dosenfutter servieren? Wenn Hunde an Krankheiten leiden, kann das helfen. Nun gibt es ein Rezeptbuch für gesunde Ernährung – und eine Art Thermomix für die Vierbeiner.

    SZ PlusVon Nicole Graner
  • Schulschließung vor fünf Jahren
    :„Selbst vor der Schule oder an der Isar kam die Polizei vorbei“

    Kitas zu, Schulen zu, Kinder zu Hause: Vor fünf Jahren begannen wegen der Corona-Pandemie Notbetreuung und Distanzunterricht. Wie haben Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer die Zeit überstanden?

    SZ PlusVon Kathrin Aldenhoff, Nicole Graner, Poul Heintzenberg und Julia Schriever
  • Campus Großhadern
    :Grundstein für neue Kinderklinik gelegt

    Das „Neue Hauner“ in Großhadern soll von 2030 an kranke Kinder und Jugendliche behandeln – und auch Eltern und Geschwistern den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.

    Von Nicole Graner
  • Forschung zu Hilfe bei schwerem Asthma
    :Pulver statt Spritze

    Wenn Asthma-Anfälle trotz hoch dosierter Medikamente immer wieder unkontrolliert auftreten, hilft oft nur eine Antikörper-Spritze. Ein Münchner Start-up hat nun eine Technologie entwickelt, die mit Kapseln auskommt.

    SZ PlusVon Nicole Graner
  • Bundestagswahl 2025 in München
    :Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

    Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

  • Die Ergebnisse der Bundestagswahl in der Stadt
    :Schwarz gewinnt – auch in München

    Die Grünen müssen sich erneut mit Platz zwei zufrieden geben und verlieren ihr einziges Direktmandat. SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter wird nach der Niederlage seiner Partei bange für die Kommunalwahl 2026. Zwei Parteien können ihr Ergebnis verdoppeln.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Münchner Autobahnring
    :Sieben Schwerverletzte bei Unfall auf A99

    Bei hoher Geschwindigkeit kommt es am frühen Sonntagmorgen zur Kollision. Sieben Personen müssen intensivmedizinisch versorgt werden, die Autobahn bleibt zwei Stunden gesperrt.

  • Schwierige Befreiungsaktion
    :Dreijähriges Mädchen in Auto eingesperrt

    Weil die Elektrik eines Autos offenbar versehentlich beim Aussteigen deaktiviert wird, muss die Feuerwehr  ein Kind aus einem verschlossenen Testfahrzeug befreien.

  • Geburt in München
    :Die Zwillinge, die an verschiedenen Tagen Geburtstag haben

    Ella und Emma sind ganz besondere Zwillinge. Wie es zur ungewöhnlichen Geburt kam und warum Zwillingsentbindungen zunehmen.

    Von Nicole Graner
  • Test
    :Wo in München gibt es besonders gute Krapfen?

    Die SZ hat bei zehn Bäckereien getestet, für welche Krapfen sich Kleckern lohnt: Was zeichnet den Nougathimmel aus, schmeckt der Kinder-Krapfen auch Erwachsenen und muss es ein Pistazien-Krapfen sein – oder doch lieber der Klassiker mit Marmelade?

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen
  • Alte Rollenbilder in der Wissenschaft
    :Was Frauen tun müssen, wenn sie Karriere machen wollen

    Eine Ausstellung widmet sich Forscherinnen und ihrem oft steinigen Weg in höhere Positionen – und sendet eine Botschaft, die weit über das Thema Frauenförderung hinaus geht.

    SZ PlusVon Nicole Graner
  • Psychische Erkrankungen
    :Wenn der Kopf an 20 Orten gleichzeitig ist

    Junge Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen oft besondere Wohnformen – mit Rückzugsmöglichkeiten, aber auch empathischen Betreuern, die ihnen helfen, den Alltag zu strukturieren. Seit Kurzem gibt es auf dem Wohnungsmarkt ein neues Angebot.

    SZ PlusVon Nicole Graner
  • Kardiologie
    :Hightech für das Herz

    Die München Klinik verbessert die kardiologische Versorgung. In Bogenhausen gibt es nun mehr Platz und vier Herzkatheterlabore. Und die Ärzte müssen ihre Patienten nicht mehr mithilfe von Bleischürzen operieren.

    Von Nicole Graner