Khao San Fifty 8:Die ganze Welt als Häppchen

Lesezeit: 4 min

Khao San Fifty 8: Im Khao San Fifty 8 kann man sich bei den Vorspeisen durch ein breites Spektrum der Thai-Küche kosten.

Im Khao San Fifty 8 kann man sich bei den Vorspeisen durch ein breites Spektrum der Thai-Küche kosten.

(Foto: Lorenz Mehrlich)

Das Khao San Fifty 8 ist das alte Rüen Thai, das eine Münchner Institution war. Serviert werden nun "Thai Tapas", ansonsten ist fast alles beim Alten geblieben. Und das ist gut.

Von Helene Töttchen

Eine lange Weile waren Tapas in München die kulinarische Verlängerung des Spanienurlaubs, inzwischen gibt es hier Häppchen jeglicher Provenienz. Es gibt sie als Mongdratzerl mit Züngerl oder Lüngerl als bayerische Tapas, Hühnerfüße im Dim-Sum-Style werden zu vietnamesischen Tapas, Linsenbällchen mit Keks und Tamarinden zu indischen Tapas. Die ganze Welt als Häppchen, was eine feine Sache ist, weil man so ein breites Spektrum der jeweiligen Küche kosten kann. Am Ende wundert man sich manchmal, wie hoch die Rechnung ist, was einen Freund zu der These hinreißen ließ, dass der Tapas-Trend nur ein neuer Name ist für kleinere Vorspeisen für das gleiche Geld.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zur SZ-Startseite