Es gibt sie seit Jahren in der Erzdiözese München und Freising: den transsexuellen katholischen Religionslehrer, den offen schwulen Pastoralreferenten oder die verheiratete lesbische Mitarbeiterin, die das Kind, das sie mit ihrer Frau großzieht, zur Kommunion in der heimatlichen Pfarrgemeinde anmeldet. Nach kirchlichem Arbeitsrecht darf es sie in dieser Gemeinschaft aber nicht geben.
Katholische Kirche:Erzbistum schafft erstmals Projektstelle für Regenbogenpastoral
Lesezeit: 3 min
Ruth Huber will die "Versöhnung der Kirche mit der LGBTQI-Community" vorantreiben.
(Foto: Stephan Rumpf)Wer bei der katholischen Kirche arbeitet und sich offen zu seiner Homosexualität bekennt, läuft Gefahr, seinen Job zu verlieren. Viele verheimlichen ihre Liebe deswegen. Ein neues Projekt soll diesen Menschen Mut machen.
Von Andrea Schlaier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zum Tod von Wolfgang Petersen
Auf zu den großen Geschichten
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?