München wird bald entlang der Straßen deutlich unordentlicher aussehen - und doch werden das vermutlich sehr viele Menschen gut finden. Denn diese Unordnung fürs menschliche Auge ist gut für die ökologische Ordnung. In den schmalen Grünstreifen neben dem Asphalt soll es wachsen und blühen, viel höher und bunter als bisher.
SZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt:So soll die Stadt künftig erblühen
Lesezeit: 5 Min.

In den Parks lässt sich die ökologisch wertvolle Fläche kaum noch vergrößern. München lenkt seine Aufmerksamkeit deshalb auf einen weiteren Bereich: In zwei Pilot-Bezirken ist schon jetzt zu sehen, wie künftig ein blühendes Netz geschaffen werden kann - und wie der Klappertopf dabei hilft.
Von Bernd Kastner

SZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt:"Wir haben wirklich minimale Energiekosten"
In Zeiten des Klimawandels haben Einfamilienhäuser einen schlechten Ruf. Mit guten Ideen und der richtigen Technik kann man aber viel dafür tun, die Umwelt zu schonen - und mit der Zeit auch noch Geld sparen.
Lesen Sie mehr zum Thema