Gedenken an ermordete Psychiatrie-Patienten:Damit Theas Name nicht vergessen wird

vor Verwendung muss Frau Wanninger gefragt werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Thea Diem sitzt zwischen ihren Schwestern. Das Foto wurde um 1917 aufgenommen.

(Foto: Lisa Wanninger)

Bei einer Gedenkveranstaltung für Opfer des NS-Tötungsprogramms in Haar sprechen auch Angehörige ermordeter Psychiatrie-Patienten.

Von Carina Seeburg, Haar

Die Nachricht vom Tod ihrer Tochter traf Amalie Diem völlig unvorbereitet. "Lange stand meine Großmutter einfach da und hat geweint", erinnert sich Lisa Wanninger an den Tag im Jahr 1941 als der Brief ihre Familie erreichte. Amalie und Karl Diem wägten ihre Tochter sicher in der Pflegeanstalt im Franziskanerkloster Schönbrunn. "Niemand hatte sie darüber informiert, dass Thea kurzfristig nach Eglfing-Haar verlegt worden war", erzählt Wanninger weiter - "und sie waren hoch erstaunt, dass ihre Tochter im weit entfernten Hartheim gestorben war." An einer Lungenentzündung. So zumindest steht es in der Sterbeurkunde.

Amalie Diem ließ sich indes nicht täuschen. "Karl, unser Thea hams umbracht", habe sie zu ihrem Mann gesagt, erzählt Wanninger, die sich bis heute gut an ihre Tante erinnert, deren Tod und die Tragweite des Geschehenen als damals zehnjähriges Mädchen aber noch nicht einordnen konnte.

Wanningers Tante war Patientin in der Pflegeanstalt Schönbrunn bei München. 1941 wurde sie von dort zunächst in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar gebracht, anschließend per Zug nach Schloss Hartheim deportiert und dort kurz nach ihrer Ankunft im Alter von 33 Jahren ermordet. Sie war einer der mehr als 300 000 Menschen, die von den Nationalsozialisten als "lebensunwert" eingestuft und getötet wurden, weil sie behindert waren oder als psychisch krank galten. Der NS-Staat nannte den Mord "Euthanasie", "den guten, leichten Tod".

Am 18. Januar 1940 wurden die ersten Bewohner der Anstalt deportiert

Ihren Anfang nahm die systematisch-industrielle Ermordung von Menschen durch den NS-Staat am 18. Januar 1940. An diesem Tag verließ ein Transport mit 25 Männern die Anstalt Eglfing-Haar. Die Männer wurden nach Grafeneck in Württemberg gebracht und dort unmittelbar nach der Ankunft vergast.

Angehörige von Menschen, die wegen geistiger und seelischer Krankheiten im Nationalsozialismus ermordet worden sind, und die deshalb am Freitag nach Schloss Hartheim bei Linz fahren, um dort den Toten zu Gedenken und eine Deklaration zu veröffentlichen.

Lisa Wanninger hat ihre ermordete Tante Thea Diem nie vergessen.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

80 Jahre sind seit dem Tag vergangen, der den Beginn eines hunderttausendfachen Mordens markiert. Am Samstag wird im heutigen Isar-Amper-Klinikum München-Ost des Bezirks der Patienten gedacht, die dem NS-Tötungsprogramm zum Opfer gefallen sind. "Allein in Eglfing-Haar waren das zwischen 2000 und 3000 Menschen, darunter 332 Kinder", sagt Peter Brieger, ärztlicher Direktor der heutigen Klinik.

Die Menschen wurden von Haar in die Tötungsanstalten Grafeneck oder Hartheim bei Linz in Österreich gebracht und dort in einer als Duschraum getarnten Gaskammer mit Kohlenmonoxid umgebracht. Viele Patienten starben aber auch in der Anstalt infolge der "dezentralen Euthanasie" durch gezielte Vernachlässigung und Unterernährung. Im Kinderhaus war die aktive Tötung mit Schlafmitteln keine Seltenheit.

Das entscheidende Selektionskriterium in der Anstalt Eglfing-Haar war die Arbeitsfähigkeit der Patienten. Wer im Anstaltsbetrieb keine Wäsche- und Kochdienste leisten konnte, hatte keine Überlebenschance. Das gleiche galt für jüdische Patienten.

Gedenken an ermordete Psychiatrie-Patienten: Im Kinderhaus der Pflegeanstalt Eglfing-Haar wurden Patienten mit Schlafmitteln getötet.

Im Kinderhaus der Pflegeanstalt Eglfing-Haar wurden Patienten mit Schlafmitteln getötet.

(Foto: kbo-Isar-Amper-Klinikum)

"Thea konnte nicht arbeiten", erklärt Lisa Wanninger. Seit ihrem neunzehnten Lebensjahr habe sie an epileptischen Krampfanfällen gelitten. Ihre Mutter habe sie alleine nicht zuhause pflegen können und Theas Schwestern seien durch ihre eigenen Familien eingebunden gewesen. "Ihre Schwestern erzählten mir, dass Thea nicht nur die hübscheste, klügste, sondern auch die flinkste der drei Mädchen war - ihre Schulaufgaben hatte sie oft schon in der Schule erledigt", erzählt Wanninger. Später sei sie täglich von Krampfanfällen geschüttelt worden. Bis dahin aber sei Thea ein ganz normales Mädchen gewesen.

Nachforschungen wurden über Jahrzehnte behindert

"Wir sind uns unserer Verantwortung als Klinik bewusst", erklärt Brieger. Mitarbeiter der ehemaligen Anstalt hätten in der NS-Zeit zu den Verbrechen beigetragen oder sie durch Wegsehen und Unterlassen ermöglicht. Die Geschichte dürfe nicht vergessen und kein Schlussstrich gezogen werden. Welche Verantwortung ziehen wir aus den Ereignissen für unsere Gegenwart und Zukunft? Und wie erinnern und gedenken wir als Gesellschaft? Das seien Fragen, die klinikintern aber auch im Arbeitskreis "NS-Erinnerungskultur", der auf eine gemeinsame Initiative der Klinik und des Bezirks Oberbayern zurückgeht, bearbeitet würden.

"Wir müssen uns unserer Geschichte stellen, neue Fragestellungen aufwerfen und auch neue Bewertungen geben", erklärt Rainer Schneider, Vizepräsident des Bezirkstags. Noch immer wisse man zu wenig über die grauenhaften Geschehnisse in den Heil- und Pflegeanstalten während der NS-Zeit. Ziel sei eine umfassende Aufarbeitung und eine Erinnerungskultur für den Bezirk und seine Einrichtungen zu gestalten.

Der Bezirk Oberbayern verfolgt außerdem die Idee, in Haar ein Deutsches Psychiatriemuseum zu schaffen, das zu einem zentralen Ort der Erinnerung an die Euthanasie-Verbrechen werden könnte. Bis ein solches Projekt umgesetzt werden könne, sei aber noch "ein weiter Weg" zu gehen, teilt Susanne Büllesbach, Leiterin der Pressestelle im Bezirk Oberbayern mit.

Eine Gedenkkultur gegen das Vergessen

Dass Vergessen keine Option ist, haben viele Verantwortliche in jüngster Zeit immer wieder betont. Über Jahrzehnte war die Aufarbeitung der Massenmorde zuvor vernachlässigt worden. Insbesondere in der Nachkriegszeit wurden Nachforschungen dadurch behindert, dass in den Kliniken vielfach dieselben Ärzte und Pfleger arbeiteten, wie während der NS-Zeit. Von den Verbrechen wollte von ihnen kaum einer etwas wissen.

Nun soll den Angehörigen der Opfer die Nachforschung in Krankenakten im Archiv der Bezirksverwaltung erleichtert werden. "Erstmals gibt es einen Flyer, der bei der Recherche unterstützen soll", erklärt Büllesbach. Der Bezirk Oberbayern und das Isar-Amper-Klinikum zögen an einem Strang, um die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wach zu halten.

"Der Umgang der Behörden mit dem Thema hat sich geändert", bestätigt Josef Held, dessen Großmutter Maria Weindl Patientin in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar war. Am 3. September 1940 wurde sie zusammen mit 120 anderen Frauen von der Klinik mit dem Zug nach Linz und von dort mit einem Bus nach Hartheim gebracht.

"Bis vor ein paar Jahren war die Recherche schwierig und Krankenakten durften nur von den Kindern der Opfer eingesehen werden", erzählt Held von den Hindernissen auf der Suche nach Wahrheit und Klarheit. Vor etwa zehn Jahren dann sei er auf einer israelischen Website auf eine Liste von "Euthanasie"-Opfern aus Pflegekliniken gestoßen. Der Name und das Geburtsdatum seiner Großmutter gaben ihm endgültig Gewissheit - Maria Weindl wurde von den Nationalsozialisten ermordet.

Viele Jahre sei auch in der Familie nicht offen über seine Großmutter gesprochen worden. "Ein Tabu, das unausgesprochen wirkte", sagt Held. Die Namen der Opfer zu nennen und ihre Geschichten zu erzählen, empfinde er als Schritt dahin, "den Opfern wieder ihre Würde und ihren Platz in der Gesellschaft zu geben".

Das Vergessen nicht zuzulassen, treibt auch Lisa Wanninger an, die ebenso wie Josef Held bei der Gedenkveranstaltung an diesem Samstag in Haar sprechen wird: "Ich möchte, dass wenigstens Theas Name in Erinnerung bleibt."

Die Gedenkveranstaltung im Gesellschaftshaus des Isar-Amper-Klinikums München-Ost in der Ringstraße 36 in Haar an diesem Samstag ist öffentlich und beginnt um 10 Uhr.

Zur SZ-Startseite

Psychiatrie-Geschichte
:Das "E" bedeutete das Todesurteil

Während des Zweiten Weltkriegs geriet ein Junge aus Grafing bei München in die Hand skrupelloser NS-Ärzte. Verzweifelt versuchten seine Eltern, den Sechsjährigen zu retten - vergebens. Geschichte eines Kindsmordes vor 75 Jahren.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: