Bei einem Hackerangriff auf das zum Landratsamt gehörende Medienzentrum München-Land sind, wie diese Woche bekannt wurde, Daten der Amtlichen Schulverwaltung durch eine Schadsoftware verschlüsselt worden. In der Folge können 55 Schulen im Landkreis München und 20 im Berchtesgadener Land nicht mehr auf Adressen, Lehr- und Stundenpläne zugreifen. IT-Sicherheitsexperte Wolfgang Hommel von der Universität der Bundeswehr in Neubiberg überrascht der Vorfall nicht. Am Institut "Cyberdefence und Smart Data" forscht der Wissenschaftler unter anderem zu einem Programm des organisationsweiten Sicherheitsmanagements, das zur Absicherung kritischer Infrastrukturen angewendet werden soll.
Cybersicherheit:"Wie viele andere nicht ausreichend vorbereitet"
Lesezeit: 6 min
Ein Angriff mit Schadsoftware hat 55 Schulen im Landkreis München getroffen.
(Foto: Nicolas Armer/dpa)Für den IT-Experten Wolfgang Hommel ist der Angriff auf das Medienzentrum München-Land alles andere als überraschend. Allgemein sieht der Professor der Bundeswehr-Universität Deutschland aber gut vor Hackern geschützt.
Interview von Laura Richter, Neubiberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt