Caroline Simon steht seit 20 Jahren in Klassenzimmern, aktuell unterrichtet die Lehrerin am Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering. Dabei hat sie beobachtet, wie sich die Jugendlichen - konfrontiert mit Leistungsdruck und sozialem Stress - verändert haben. "Viele Kinder haben sich zurückgezogen und sind verunsichert", sagt die 47-Jährige. Deshalb hat sie ein Programm entwickelt, das Kinder und Jugendliche stärken und in der Folge auch schulische Erfolge ermöglichen soll. In einer vom Kultusministerium genehmigten Nebentätigkeit begleitet die Gautingerin Schülerinnen und Schüler bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Erfolg in der Schule:"Wenn es einem gut geht, kann man auch lernen"
Lesezeit: 3 min
"Den Kindern ging es richtig schlecht", sagt Caroline Simon über die Zeit nach den Lockdowns.
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)Gymnasiallehrerin Caroline Simon beobachtet, dass viele Kinder seit der Corona-Pandemie unter Zukunftsängsten leiden. Die 47-Jährige hat ein Programm entwickelt, das Jugendliche stärkt - und zu Erfolg in der Schule führen soll.
Interview von Carolin Fries
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"