Energiewende:"Jetzt bin ich fast unabhängig"

Lesezeit: 5 min

Energiewende: Photovoltaikanlagen auf Hausdächern waren, wie etwa in Fürstenfeldbruck, vor Jahren eher noch die Ausnahme.

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern waren, wie etwa in Fürstenfeldbruck, vor Jahren eher noch die Ausnahme.

(Foto: Carmen Voxbrunner)

Mit der Photovoltaikanlage Strom erzeugen und in der Wärmepumpe verbrauchen, das wünschen sich jetzt viele. In Odelzhausen hat sich ein junger Hausbauer bereits von Gas und Öl erfolgreich verabschiedet. Wie er das geschafft hat und was eine Solaranlage noch alles kann.

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck/Odelzhausen

Arif Durgut erfüllt sich und seiner Familie gerade einen Traum. Ein Einfamilienhaus im idyllisch gelegenen Ebertshausen hat er schon gebaut, und nach und nach werden alle Gewerke fertig. Neulich hat er sich sehr darüber gefreut, dass im Heizungskeller eine Batterie installiert wurde. "Jetzt bin ich fast unabhängig", sagt er erleichtert, und erzählt voll Stolz von der Photovoltaikanlage auf dem Dach, den Erfahrungen mit der Wärmepumpe - und den Erlebnissen mit seinem Solar-Installateur.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite