Fürstenfeldbruck:"Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss"

Lesezeit: 2 min

Fürstenfeldbruck: Mit grobstolligem Lamellenprofil und mit weicherer Gummimischung: Winterreifen machen auch in Zeiten des Klimawandels durchaus Sinn.

Mit grobstolligem Lamellenprofil und mit weicherer Gummimischung: Winterreifen machen auch in Zeiten des Klimawandels durchaus Sinn.

(Foto: Wolfgang Kumm/dpa)

Khaled Pirmus, Meister für Reifen- und Vulkanisationstechnik aus Fürstenfeldbruck, erklärt, warum Autofahrer nicht zu spät die Reifen wechseln sollten - und wieso Winterreifen auch in Zeiten des Klimawandels Sinn machen.

Interview von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Das schlechte Gewissen fährt wohl oft mit: Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, der hat den "richtigen" Termin eigentlich schon verpasst. Denn auf Winterreifen sollte man einer Faustregel zufolge "von O bis O", also von Oktober bis Ostern, umsteigen. Khaled Pirmus aus Fürstenfeldbruck weiß das natürlich. Und noch viel mehr über alles rund um die schwarzen Dinger aus Kautschuk. Denn der 23-Jährige, der in der Brucker Berufsschule gerade eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, hat bereits im Juli erfolgreich eine Meisterprüfung abgelegt - als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (für die Reifenreparatur), mit Spezialgebiet Fahrwerktechnik. Wer also könnte besser Auskunft geben darüber, ob Winterreifen in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch sinnvoll ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite