Wenn es eine Zeit im Jahr gibt, wo viel vorgelesen wird, dann diese: Die Tage werden kürzer, die Vorfreude der Kinder auf Weihnachten steigt, die Lichter und Dekoration sorgen für gemütliche Stimmung. Doch vorlesen sollten man über das ganze Jahr hinweg, sagt Michaela Reidel, 58, seit über 20 Jahren Leiterin der Gemeinde-Bibliothek in Neufahrn. Warum es so wichtig ist, dass Eltern sich Zeit fürs Vorlesen nehmen und was sie dabei beachten sollten, das erzählt sie im Gespräch mit der Freisinger SZ.
Bücher:"Je früher man Kindern vorliest, desto höher sind ihre Bildungschancen"
Lesezeit: 4 min
Vorlesen sollte in Familien zum festen Ritual werden, das empfiehlt Michaela Reidel, Leiterin der Gemeinde-Bücherei in Neufahrn.
(Foto: Marco Einfeldt)Vorlesen fördert den Wortschatz und stärkt die Bindung zum Kind, dennoch wird es häufig vernachlässigt. Eine Bibliothekarin erklärt, was Audiobüchern fehlt - und warum man kein großer Geschichtenerzähler sein muss.
Von Francesca Polistina, Neufahrn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"