An der gesprengten Pipeline Nord Stream klaffen mehrere Löcher und in der Bundesrepublik kommt es zu erheblichen Verspätungen beziehungsweise Zugausfällen durch die Zerstörung wichtiger Kommunikationskabel an den Bahngleisen. In beiden Fällen handelt es sich vermutlich um Sabotage-Akte, bei denen es nicht auszuschließen ist, dass dahinter auch aus Russland gesteuerte Saboteure stehen könnten. Es sind Angriffe wie diese, die Sicherheitsexperten aktuell aufhorchen lassen und vor einem möglichen Blackout-Szenario warnen.
Energiekrise:Was wirklich passiert, wenn der Strom ausfällt
Lesezeit: 5 min
Noch fließt ausreichend Strom durch die Leitungen, hier ein Strommast bei Poing. Doch die Kommunen bereiten sich bereits darauf vor, falls das mal nicht mehr der Fall sein sollte.
(Foto: Peter Hinz-Rosin)Immer mehr Kommunen und Städte bereiten sich auf einen möglichen Blackout vor. So auch der Landkreis Ebersberg. Ein Notfallplan aus der Kreisstadt könnte zur Blaupause werden.
Von Sina-Maria Schweikle, Ebersberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«