Sie waren Nationalsozialisten oder standen ihnen nahe, einer schrieb antisemitische Hetzschriften, ein anderer verherrlichte die deutsche Kolonialpolitik und schuf Kunstwerke für das Naziregime - und noch heute tragen Straßen und Gebäude in Dachau ihre Namen. Bezirksheimatpfleger Norbert Göttler hat die Stadtverwaltung auf den nationalsozialistischen Hintergrund von vier Namensgebern aufmerksam gemacht, des ehemaligen Bürgermeisters Hans Zauner, des Ehrenbürgers Hermann Stockmann, des Komponisten Werner Egk und des Bildhauers Walter von Ruckteschell.
Dachau:Ehre, die nicht jedem gebührt
Lesezeit: 4 min
Die Hermann-Stockmann-Straße in Dachau.
(Foto: Toni Heigl)In Städten und Gemeinden gibt es meist eine ganze Reihe von Straßen, die nach historisch belasteten Männern benannt sind. Wie soll diese damit umgehen? Über Dachau und eine problematische Liste.
Von Helmut Zeller, Dachau
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Medizin
Ist doch nur psychisch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch