Biologie:"Ohne Hummeln gibt es weniger Nahrungsmittel"

Lesezeit: 5 min

Sara Leonhardt

Sara Leonhardt ist am liebsten draußen in der Natur.

(Foto: Marco Einfeldt)

Die Biologin Sara Leonhardt ist fasziniert von Hummeln und Bienen. Weil sie die Tiere so gut kennt, macht ihr das Insektensterben Angst. Doch ihre Entdeckung könnte zu deren Rettung beitragen.

Interview von Martina Scherf

Sara Leonhardt ist fasziniert von der Welt der Bienen. Jüngst hat die Biologin - zusammen mit ihrem Mitarbeiter Fabian Rüdenauer und dem Kollegen Johannes Spaethe von der Uni Würzburg - eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Manche Hummeln haben einen ganz besonderen Geschmackssinn, und sie halten Diät. "Das wollte uns anfangs niemand glauben, aber jetzt ist es bewiesen", sagt die 38-Jährige, die seit vergangenem Jahr im Wissenschaftszentrum der TU in Weihenstephan den Lehrstuhl für Pflanzen- und Insekten-Interaktionen leitet. Ihre Entdeckung könnte einen Beitrag zur Rettung der Insekten leisten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zur SZ-Startseite