Für viele Menschen ist die Zeit zwischen Heiligabend und Neujahr eher aufregungsarm, auch der politische Betrieb kommt für eine Weile zur Ruhe. Vor dem Fest verraten ein paar Minister, was es bei ihnen Weihnachten zu essen gibt ("Hirschgulasch", "Vanillepudding mit Rum"), danach tauchen sie ab. Doch genau wie in vielen Familien, wo das weihnachtliche Aufeinanderhocken früher oder später zu Sticheleien in Richtung Verwandtschaft führt, ist auch der politische Weihnachtsfrieden oft brüchig.
Christian Lindner:Er muss jetzt nerven
Lesezeit: 1 min
Christian Lindner, 43, Bundesfinanzminister seit einem Jahr, FDP-Vorsitzender seit neun Jahren.
(Foto: IMAGO/Christian Spicker/IMAGO/Christian Spicker)Der Bundesfinanzminister versucht, mit einem "Wachstumspaket" seinen Job als FDP-Chef zu erfüllen.
Kommentar von Henrike Roßbach
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann