Die Sprache der Ökonomen ist nicht sonderlich schön, aber mitunter leider schmerzhaft wahr. Der Preis, sagen sie, sei ein "Knappheitsindikator". Steigen die Preise eines Guts, dann ist es begehrt, aber rar. Und nirgends bewahrheitet sich das derzeit so wie beim Erdgas. Es ist mittlerweile fast dreimal so teuer wie vor Russlands Überfall auf die Ukraine - und die kalte Jahreszeit hat noch nicht einmal begonnen. Die Deutschen müssen sich auf einen Winter der Entbehrungen einstellen. Hoffentlich vergessen sie dabei nicht, wer ihnen diese Entbehrungen eingebrockt hat: Das war nicht die Bundesregierung, das war Wladimir Putin.
Energieversorgung:Ein Winter der Entbehrung
Gasherd in einer Münchner Küche.
(Foto: Catherina Hess)Mit einer neuen Umlage bekommen deutsche Gaskunden einen ersten Vorgeschmack auf die kalte Jahreszeit. Bei allem Ärger dürfen sie aber nicht vergessen, wer ihnen das eingebrockt hat.
Kommentar von Michael Bauchmüller
Lesen Sie mehr zum Thema