Die ukrainische Band Kalush Orchestra gewinnt den Eurovision Song Contest und bittet: "Help Mariupol! Help Asowstal!". In den Katakomben des belagerten Stahlwerks in der Hafenstadt sitzt derweil eine andere ukrainische Sängerin fest: Katerina, "Ptaschka", "Birdie", genannt (der Nachname ist der Redaktion bekannt, wird aber auf Wunsch und zum Schutz der Angehörigen nicht veröffentlicht).
Mariupol:Die Stimme aus den Katakomben
Lesezeit: 2 min
Katerina, ukrainische Soldatin und ausgebildete Sängerin im Stahlwerk von Mariupol.
(Foto: Nik Mark/facebook)Die ukrainische Sängerin und Sanitäterin Katerina, Birdie genannt, sitzt im belagerten Asowstal-Werk fest, singt - und äußert eine bedenkenswerte Medienkritik.
Von Kia Vahland
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«