Gerhart Baum, 88, ist Vorsitzender des Kulturrats NRW und Mitglied der WDR-Rundfunkrates. Den umstrittenen, von Protesten von Mitarbeitern und Hörern begleiteten Umbau der Kulturwelle WDR 3 verfolgt der ehemalige Bundesinnenminister (1978 - 1982) und Vertreter des linksliberalen Flügels der FDP skeptisch.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:"Das alles ist demokratierelevant"
Lesezeit: 5 min
Kunst und Kultur zu vermitteln zählt für Gerhart Baum zu einer der Kernaufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - er wünscht sich das nicht nur wie hier beim Tag der offenen Tür im WDR-Funkhaus.
(Foto: Thomas Kost/WDR)Neuerungen beim WDR stoßen auf Protest. Gerhart Baum, Ex-Innenminister und Rundfunkrat, über die Akzeptanzkrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, teures Programm und den Bildungsauftrag.
Interview von Harald Hordych
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"