Ähnlich wie die deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten muss auch der ORF, der Österreichische Rundfunk, sparen. Die Rundfunkgebühren reichen offenbar nicht mehr aus, um die derzeitige Teuerung in vielen Bereichen aufzufangen. Die österreichische Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) hatte wiederholt auf einen "harten Sparkurs" für den ORF gepocht und eine Liste mit Vorschlägen für Einsparungen verlangt. Am Montag skizzierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses, was auf dieser Liste stehen wird. Der Kanal Sport Plus etwa, der zu einem rein digitalen Angebot umgewandelt werden soll; Breitensport solle verstärkt auf ORF 1 präsentiert werden. Der Knaller aber liegt woanders: Der ORF, so Weißmann, könne "mit Stand heute" das Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) nicht mehr finanzieren. Zusatz Weißmanns, nicht frei von Zynismus: Es sei ein tolles Orchester, aber finanzieren sollten es in Zukunft andere.
Österreich:ORF-Chef will Radio-Symphonieorchester Wien streichen
Lesezeit: 3 min
"Ein tolles Orchester", findet der ORF-Chef Roland Weißmann: Das Radio-Symphonieorchester Wien (RSO). Finanzieren sollen es künftig aber andere.
(Foto: ALEX HALADA/AFP)Was Roland Weißmann unter Spardruck vorhat, sorgt für entsetzte Reaktionen im Kulturstaat Österreich. Über einen Eklat mit Ansage.
Von Egbert Tholl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"