Manchmal denkt man sich bei großer Kunst ja, warum das bisher keiner gemacht hat. "Capital B - Wem gehört Berlin?" ist so ein Fall. Fünf Stunden multiperspektivischer Stadtsoziologie, Mauerfall und Wiedervereinigung, Zusammenbruch und Neuanfang, Techno, Punk und Trümmeridyll, erstarkender Nationalismus, radikaler Hedonismus und linker Häuserkampf, 1990 bis 2022, so kunstvoll montiert, dass daraus die neue Symphonie einer Großstadt wird.
Berlin-Doku auf Arte:So sexy könnte Berlin sein
Party im Club 'Tresor', Anfang der Nullerjahre.
(Foto: © Dimitri Hegemann)Wie konnte die Stadt, die 1990 für Aufbruch und Coolness stand, so heruntergewirtschaftet werden? Die Doku-Serie "Capital B" erzählt von Filz und Fehlentscheidungen.
Von Alex Rühle
Lesen Sie mehr zum Thema