Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Alex Rühle

Alex Rühle

  • E-Mail an Alex Rühle schreiben
Alex Rühle, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Französisch in München, Berlin und Paris. Nach 20 Jahren als Kulturreporter im Feuilleton ist er seit November 2022 als Skandinavien-Korrespondent in Stockholm zu Hause.

Neueste Artikel

  • Terrorismus
    :„Kleine, skrupellose Sekte“

    Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurden ermordet. Ihre Nachfahren leiden bis heute am Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Schwedischer Journalist in türkischer Haft
    :„Das ist nichts, wofür ich ins Gefängnis kommen sollte“

    Joakim Medin wollte aus der Türkei über den verhafteten Erdoğan-Konkurrenten İmamoğlu berichten. Nun sitzt er im selben Gefängnis wie dieser – wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Klimapolitik
    :Schweden verfehlt all seine Klimaziele

    Schweden war früher Vorreiter beim Klimaschutz. Die neue Regierung aber fährt eine so klimafeindliche Politik, dass die Emissionen sogar steigen. Jetzt schlägt ein Bericht Alarm.

    Von Alex Rühle
  • Grönland
    :„Sie dürfen kein anderes Land annektieren“

    Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen richtet sich bei ihrem Besuch in Nuuk vor militärischer Kulisse direkt an die Amerikaner. Sie versucht, Geschlossenheit mit den Grönländern zu demonstrieren.

    Von Alex Rühle
  • Missbrauchsvorwürfe in der Leichtathletik
    :Norwegen erlebt einen verstörenden Prozess

    Hat Gjert Ingebrigtsen seine Söhne und die Tochter mit psychischer und körperlicher Gewalt zu Leichtathletikrekorden getrieben – allen voran Olympiasieger Jakob? Eindrücke aus einem Prozess, der ein Land tief bewegt.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Grönland
    :Dänische Ministerpräsidentin kommt zum Krisengespräch

    Mette Frederiksen fliegt erstmals seit Trumps Drohungen, Grönland zu übernehmen, nach Nuuk. Es soll ein Treffen auf Augenhöhe werden und den Zusammenhalt mit Grönland stärken.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Antipersonenminen
    :„Wie im Ersten Weltkrieg“

    Tod, Verstümmelung, zigtausendfaches Leid: Landminen wurden 1997 im Ottawa-Vertrag geächtet – doch russische Nachbarländer wie Finnland wollen das Abkommen jetzt verlassen. Was hält der Experte Henrique Garbino davon?

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • MeinungUSA
    :„Wir werden Grönland bekommen. Hundert Prozent.“ Aber wozu bloß?

    SZ PlusKommentar von Alex Rühle
  • Grönland
    :Vance kündigt stärkere US-Präsenz in Grönland an – bleibt aber vage

    Der US-Vizepräsident bekräftigt beim Besuch auf der Insel die Ansprüche der Amerikaner – und gießt Öl ins Feuer. Unter Dänemark sei Grönland nicht mehr sicher. Doch die grönländischen Parteien setzen demonstrativ ein ganz anderes Zeichen.

    Von Fabian Fellmann und Alex Rühle
  • Aktuelles Lexikon
    :Avannaata Qimussersua

    Grönlands bedeutendstes Schlittenhunderennen, für das sich dieses Jahr eine nicht wirklich willkommene Interessentin gefunden hatte.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Vance’ Reise nach Grönland
    :Eskalation als Deeskalation

    J. D. Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Der Reiseplan allerdings hat sich entscheidend geändert, was die US-Regierung im Ausland anders verkauft als im eigenen Land.

    Von Alex Rühle
  • Skandinavien
    :Dänemark und Schweden rüsten auf

    Beide Länder wollen deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Dänemark verlängert außerdem den Wehrdienst und wird Frauen früher einberufen als geplant.

    Von Alex Rühle
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA

    Schon länger fantasiert Donald Trump darüber, die Kontrolle über Grönland zu erlangen. Jetzt besucht sein Vize Vance die Insel.

    Von Ann-Marlen Hoolt und Alex Rühle
  • Geopolitik
    :Amerikas Aufholjagd in der Arktis

    Trump ist überzeugt, dass die USA Grönland brauchen, nun reist J.D. Vance dorthin. Warum ist die Arktis strategisch wichtig? Welche Rolle spielen Bodenschätze, Schiffsrouten und Militärstützpunkte? Was machen Russland und China?

    SZ PlusVon Matthias Kolb, Alex Rühle, Sarah Unterhitzenberger und Elisa von Grafenstein
  • MeinungBesuch von J. D. und Usha Vance
    :Die USA haben ein Kunststück geschafft: dass viele Grönländer sie nicht mehr mögen

    SZ PlusKommentar von Alex Rühle
  • Ehefrau des US-Vizepräsidenten
    :Usha Vance ist auf Grönland nicht willkommen

    Donald Trump droht mit der Annexion Grönlands, nun schickt Vizepräsident J. D. Vance seine Frau mit einer hochrangigen Delegation dorthin. Premier Egede spricht von einer „Provokation“.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Norwegische Literatur
    :So viel mehr als Knausgård und Espedal

    Woher kommt es, dass Norwegen mit seinen gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern so überdurchschnittlich viele interessante Autorinnen und Autoren hervorbringt? Eine Reise ins Gastland der Leipziger Buchmesse.

    SZ PlusVon Alex Rühle
  • Fünf Jahre Corona
    :„Man wird ja ganz bestimmt nicht Virologe, um berühmt zu werden“

    Warum ist Schweden vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen? Im Interview erzählt der schwedische Chef-Epidemiologe Anders Tegnell, warum es richtig war, Schulen offen zu lassen und auf die Verantwortung der Bürger zu setzen.

    SZ PlusInterview von Alex Rühle