Elternschaft:Mutterseelengechillt

Lesezeit: 8 min

Elternschaft: undefined
(Foto: Guido Mieth/Getty Images)

Kaum hat eine Frau ein Kind bekommen, soll sie vor allem eines sein: entspannt. Unsere Autorin fragt sich: Wie unrelaxt muss eine Gesellschaft sein, die das so vehement verlangt?

Von Friederike Zoe Grasshoff

Das Kind ist zwei Tage alt, da kommt die Schwester ins Zimmer und legt Tabletten und eine grüne Broschüre auf den Nachttisch. Drei Paracetamol und die freundliche Aufforderung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sein Baby nicht umzubringen. "Bitte nicht schütteln! ... zart und zerbrechlich!"

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite