Das Kind ist zwei Tage alt, da kommt die Schwester ins Zimmer und legt Tabletten und eine grüne Broschüre auf den Nachttisch. Drei Paracetamol und die freundliche Aufforderung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sein Baby nicht umzubringen. "Bitte nicht schütteln! ... zart und zerbrechlich!"
Elternschaft:Mutterseelengechillt
Lesezeit: 8 min
Kaum hat eine Frau ein Kind bekommen, soll sie vor allem eines sein: entspannt. Unsere Autorin fragt sich: Wie unrelaxt muss eine Gesellschaft sein, die das so vehement verlangt?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee