Freiburg im Breisgau:Thesenanschlag: Reformbewegung Maria 2.0 protestiert

Lesezeit: 1 min

Zwei Aktivistinnen der katholischen Reforminitiative Maria 2.0 hängen ein Plakat mit ihren Thesen an das Hauptportal des Münsters. (Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Aktivistinnen der Bewegung "Maria 2.0" haben in Baden-Württemberg und bundesweit sieben Thesen zur Reform der Katholischen Kirche an Dom- und Kirchentüren...

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Freiburg (dpa/lsw) - Aktivistinnen der Bewegung „Maria 2.0“ haben in Baden-Württemberg und bundesweit sieben Thesen zur Reform der Katholischen Kirche an Dom- und Kirchentüren geschlagen. Auf einem Plakat forderten die Reformerinnen etwa in Freiburg und Stuttgart Aufklärung und Verfolgung sexualisierter Gewalt, die Aufhebung des Zölibats und den Zugang zu allen Kirchenämtern für alle.

„Wir wollen weiter ein Stachel im Fleisch bleiben“, sagte eine „Maria 2.0“-Aktivistin aus Freiburg der dpa. Im Stadtgebiet seien am Sonntag an den Türen von 33 Kirchen die Plakate mit den Thesen aufgehängt worden - jeweils vor Beginn des Gottesdienstes. Einige Kirchgänger seien stehengeblieben, um sie zu lesen. Zum Teil seien die Plakate jedoch auch schnell wieder abgehängt worden. Die Aktion sei ja nicht unumstritten, sagte die Aktivistin. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurden die Thesen laut einer „Maria 2.0“-Sprecherin an mehr als 120 Kirchentüren geschlagen.

Nach Ansicht der Aktivistinnen muss sich die Deutsche Bischofskonferenz ernsthaft mit den in der katholischen Kirche notwendigen Reformen auseinandersetzen und den Willen zu Veränderungen durch Taten bezeugen. Die Aktion fand im Vorfeld der Vollversammlung der Deutschen Bischöfe statt, die von Dienstag bis Donnerstag online abgehalten werden soll.

2019 mischte die Bewegung mit ihrem Frauenstreik die katholische Kirche auf. Danach wurde es etwas ruhiger um „Maria 2.0“, doch zuletzt bekamen die Reformerinnen neuen Schwung. Im November hatten Mitglieder von Maria 2.0 mit einem „Beichtmobil“ unter dem Motto „Raus mit der Akte“ dagegen protestiert, dass der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch in seinem Erzbistum unter Verschluss hält.

Die Reformerinnen sehen sich nach Berichten, denen zufolge sie unter Beobachtung des Vatikans stehen, in ihrer Arbeit bestätigt. „Das ist ein Ritterschlag“, sagte die Mitgründerin der Bewegung, die Münsteranerin Lisa Kötter. „Es zeigt doch, dass wir einen Nerv getroffen haben.“

© dpa-infocom, dpa:210221-99-531510/2

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: