Wenn Stars und Idolen sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden, gibt es in der öffentlichen Diskussion dazu inzwischen stehende Routinen. Sechs Jahre nach Beginn der Metoo-Bewegung erkennt man sie schnell wieder. Eine besonders merkwürdige ist die von Fans und Rechthabern auf sozialen Plattformen erhobene Forderung, über eine Angelegenheit zu schweigen, bis juristisch entschieden sei, ob überhaupt "ein Fall" vorliege.
Johannes Kleinbeck und Manon Garcia:Ach, komm
Lesezeit: 6 Min.

Wie funktioniert guter Sex, und was heißt Einvernehmlichkeit eigentlich genau? Zwei Philosophiebücher klären auf.
Von Marie Schmidt

Dan Sinykin: "Big Fiction":Das Kalkül des Massenkonsums
Was hat die Macht der Konzerne aus der Literatur der Gegenwart gemacht? Der Literaturwissenschaftler Dan Sinykin erzählt es als saftige Soap Opera: "Big Fiction".
Lesen Sie mehr zum Thema