Man tritt Wolfgang Kubicki wohl nicht zu nahe mit der Annahme, dass er es nicht mehr lernen wird. Am Mittwoch erzählte der Bundestagsvizepräsident eine Anekdote zu seiner Kollegin Silvana Koch-Mehrin: Er sei vor zwanzig Jahren zu ihr nach Brüssel gefahren, um herauszufinden, ob sie FDP-Generalsekretärin werden wolle. Und da habe er dann mit ihr geflirtet, bis er von ihrem gut gebauten Ehemann verjagt wurde.
Fünf Jahre "Me Too":Zum Spaß nun Layla
Lesezeit: 3 min
Das Symbol im Kampf gegen die Gewalt an Frauen: der Pussyhat, hier auf dem Haupt des Denkmals für den General Steuben in Potsdam.
(Foto: imago stock&people/imago/Martin Müller)Es gibt inzwischen weniger Kubickis als früher. Es herrscht ein bisschen mehr Frieden zwischen den Geschlechtern. Trotzdem gilt immer noch die Regel: Wo Macht, da Missbrauch.
Kommentar von Meredith Haaf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Dschungelcamp-Finale
Eine Frau geht unseren Weg
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit