Es gibt nur wenige Dinge zwischen Himmel und Erde, die man nicht erzwingen kann. Man kann sogar Menschen Gedanken aufzwingen. Oder sie die Konsequenzen einer Schuld spüren lassen. Aber zur Einsicht kann man sie nicht zwingen. Auch nicht zum Lieben. Und schon gar nicht zur Vergebung.
"Die Aussprache" im Kino:Nachts kamen die Dämonen
Lesezeit: 4 min
48 Stunden geben die Männer den Frauen, um ihnen zu vergeben: Ben Whishaw, Rooney Mara und Claire Foy (von links) in einer Szene von "Die Aussprache".
(Foto: Universal Pictures)Ein paar Frauen streiten über Auflehnung, Flucht und Vergebung. Sarah Polleys "Die Aussprache" zählt zu den interessantesten Filmen, die aus der "Me Too"-Debatte entstanden sind.
Von Susan Vahabzadeh
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«