Irgendeine Ära geht immer zu Ende. Romantik etwa macht man heute nicht mehr mit Sonnenuntergang und Lebensmensch, sondern mit Instagramfiltern. Man muss auch nicht mehr "Suzanne" mit drei Gitarrengriffen spielen (for you've touched her perfect body with your mind). Man kann ihr oder ihm den Song aufs Telefon schicken mit fünf Emoji-Herzen.
Konzerte von Pop-Veteranen:Es ist halbwegs okay
Lesezeit: 6 min
Mick Jagger vor einem Londoner Gericht im Jahr 1967 - eine Verurteilung wegen Drogenbesitzes konnte seine Karriere nicht stoppen. Und danach und bis heute sowieso nichts mehr.
(Foto: Len Trievnor/Getty Images)"Die Rolling Stones", Bob Dylan, Elton John: Zum langen Abschied der großen Helden des Popzeitalters.
Von Kurt Kister
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«