Der Architekt Rafael Viñoly ist im Alter von 78 Jahren in New York gestorben. Der in Montevideo geborene Uruguayer hatte seit 1978 in den USA gelebt, und in Süd- wie Nordamerika befinden sich auch die meisten seiner Bauten. In Europa erlangte vor allem Viñolys Hochhaus 20 Fenchurch Street in London einige Bekanntheit. Zuerst, als es wegen seiner auffälligen, an ergonomisch gemeinte Handtelefone erinnernden Form den Spitznamen "Walkie Talkie" verpasst bekam, dann jedoch auch wegen der gefährlichen Effekte, die das Design auf die Umgebung hatte: Die von der Form des Hochhauses erzeugten Fallwinde hoben in einem Fall eine ältere Dame unsanft in die Luft, während die von der konkaven Glasfassade gebündelten Sonnenstrahlen die Plastikbestandteile davor parkender Autos zum Schmelzen brachten. Über solche Brennglaseffekte der von Viñoly besonders gern eingesetzten Glasfassaden gab es auch in Amerika immer wieder Klagen.
Architekt Rafael Viñoly gestorben:Schönheit mit Makeln
Lesezeit: 1 Min.
Seine Bauten sahen spektakulär aus, hatten aber manchmal Tücken. Jetzt ist der Baumeister Rafael Viñoly im Alter von 78 gestorben
Von Peter Richter
Lesen Sie mehr zum Thema