Hat die Kaiserin zu viele Mehlspeisen gegessen? Dick soll sie geworden sein und sich deshalb kaum noch dem Volk zeigen. Das behaupten 1877 die österreichischen Zeitungen. Weil Elisabeth - Sisi - für die Öffentlichkeit nicht mehr das fesche und fidele Mädchen von früher spielen will. Was unter anderem daran liegt, dass sie längst kein Mädchen mehr ist, sondern eine Frau von exakt vierzig Jahren. Vierzig. "Das ist für eine Frau des Volkes die durchschnittliche Lebenserwartung", erklärt ihr Arzt.
"Corsage" im Kino:Der Wespentaillenimperativ
Lesezeit: 4 min
Kann man Sisi noch von ihrer Romyschneiderisierung befreien? Vicky Krieps als österreichische Kaiserin Elisabeth.
(Foto: Ricardo Vaz Palma/Alamode Film)"Sisi" mit Magersucht und Depression: Marie Kreutzer hat einen Film gedreht, der die österreichische Kaiserin nicht nur als Frau mit Nöten, Begierden und Fehlern zeigt, sondern auch ein perverses Nachkriegsphänomen aufarbeitet.
Von David Steinitz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Essen und Trinken
Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen