Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie und politische Theorie in München und früherer Kulturstaatsminister, wurde jetzt in den Deutschen Ethikrat berufen. Ende April war er mit Alexander Kekulé, Juli Zeh, Boris Palmer und anderen Mitautor des umstrittenen Aufrufs "Raus aus dem Lockdown" im Spiegel. Hier verteidigt er seine Position.
Interview:"Der Ausdruck soziale Distanz ist ein Unding"
Lesezeit: 7 min
Julian Nida-Rümelin, Professor für Philosophie und politische Theorie in München, früherer Kulturstaatsminister und seit kurzem Mitglied im Deutschen Ethikrat.
(Foto: Diane von Schoen)Der Philosoph Julian Nida-Rümelin über die Verantwortung des Einzelnen in der Corona-Krise, den Schutz von Risikogruppen und die zwei Wege, die er sieht, um Gesundheitssystem und Wirtschaft intakt zu halten.
Interview von Johan Schloemann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"