Partner im BerufWenn sich Beruf und Privates nicht trennen lassen

Lesezeit: 5 Min.

Paare, die den ganzen Arbeitstag miteinander verbringen, vergessen oft, dass sie auch noch Gemeinsamkeiten außerhalb des Jobs brauchen.
Paare, die den ganzen Arbeitstag miteinander verbringen, vergessen oft, dass sie auch noch Gemeinsamkeiten außerhalb des Jobs brauchen. (Foto: Andriy Popov/PantherMedia)

Ob in Familienunternehmen oder in der Arztpraxis: Manche Paare sind auch beruflich Partner. Das hat viele Vorteile - kann aber auch schiefgehen. Was die Paarberaterin empfiehlt.

Von Nicole Grün

Während ihrer Ausbildung zur Handelsfachwirtin verliebte sich Manuela Holike in ihren Chef - und ihr Chef sich in sie. "Wir haben wirklich alle Klischees bedient", erzählt die heute 56-Jährige lachend. Mit 21 Jahren heiratete sie, bald war sie nicht nur Ehefrau, sondern auch Mit-Geschäftsführerin eines Textilhandelsunternehmens mit 35 Mitarbeiterinnen und neun Läden in der Umgebung von München.

Zur SZ-Startseite

Psychologie
:"Menschen mit narzisstischer Struktur sind sehr gut darin, Teams zu spalten"

Sie halten sich für die Größten und die Kompetentesten und können das Klima am Arbeitsplatz gründlich ruinieren: Wie man mit Narzissten im Büro umgeht und auf welche Warnhinweise man achten sollte, erklärt Psychologin Bärbel Wardetzki.

SZ PlusVon Miriam Hoffmeyer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: