Die Pandemie ist und war ein Feuerwerk der Innovationen, für jede und jeden. Die erste Videokonferenz, die erste Ausgangssperre, das erste Mal im Leben eine Maske vorm Gesicht. Und natürlich hat die Konfrontation der Menschheit mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 auch der Wissenschaft Zündstoff für zahlreiche Neuerungen geliefert. Vieles, über das Forschende schon seit Jahrzehnten sinnierten, wurde in der Pandemie real. So hat Corona die mRNA-Impfstoffe groß herausgebracht, die sich bis dahin nur im Entwicklungsstadium befanden. Und ähnlich ist es nun auch mit einem Counterpart dieser Vakzine: solchen aus DNA.
Vakzin ZyCoV-D:Erster Corona-Impfstoff aus reiner DNA zugelassen
Lesezeit: 4 min
Corona-Impfung in Indien. In dem Land wurde diese Woche ein neuartiger Impfstoff zugelassen, der auf dem Erbgutmolekül DNA basiert.
(Foto: Manish Swarup/AP)Nach mRNA kommt nun DNA: Die Zulassung des Vakzins in Indien ist aus Sicht von Fachleuten ein technologischer Durchbruch. Doch wie funktioniert diese Technik - und könnte sich die Impf-DNA in das menschliche Erbgut einbauen?
Von Christina Berndt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann