IT-Sicherheit im Weißen Haus:Trump soll von China und Russland abgehört werden

Lesezeit: 3 min

Im Visier der chinesischen und russischen Nachrichtendienste: US-Präsident Donald Trump. (Foto: AFP)
  • Geheimdienste Chinas und Russlands sollen das iPhone von US-Präsident Donald Trump abhören und versuchen, Vertrauenspersonen des US-Präsidenten zu manipulieren.
  • Den Spionen geht es demzufolge darum, in die Gedankenwelt Trumps einzudringen.
  • Trumps Nachlässgkeit bei der Sicherung seines Smartphones soll seine Mitarbeiter seit langem irritieren.

Von Hakan Tanriverdi

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat öfter ungebetene Hörer aus China und Russland in der Leitung, wenn er mit seinem privaten iPhone telefoniert. Darüber wüssten die amerikanischen Geheimdienste Bescheid, berichtet die New York Times. Sie hätten das sowohl über Kontakte zu Personen erfahren, die für fremde Regierungen arbeiten, als auch über abgefangene Botschaften zwischen Regierungsmitarbeitern anderer Staaten.

Der mögliche Schaden ist immens. Sollten Spione Trumps Anrufe abhören, könnten sie besonders sensible Inhalte zum Beispiel einfach anonym veröffentlichen. Doch ihre Strategie ist zumindest in Teilen komplexer.

Den Geheimdiensten Chinas und Russlands geht es dem Bericht zufolge vor allem darum, in die Gedankenwelt Trumps einzudringen und herauszufinden, welche Argumente ihn überzeugen könnten und auf wessen Meinung er besonders viel Wert legt. So hofften die beiden Staaten die US-Außenpolitik zu beeinflussen. Gerade China dürfte daran Interesse haben, da sich das Land derzeit in einem erbittert geführten Handelsstreit mit den USA befindet.

Stephen Schwarzman, Chef von Blackstone, einem der weltgrößten Finanzinvestoren, sei eine der Personen, mit denen Trump telefoniere und dessen Ansichten er schätze. Geschäftsleute aus China würden im Umfeld von Schwarzman auftauchen, um über ihn Lobbyarbeit beim Präsidenten zu betreiben.

Diese Pläne würden mit den Zielpersonen nicht offen angesprochen, die Chinesen würden aber in diesen Gesprächen offensiv Peking-freundliche Positionen vertreten. Die Hoffnung sei, dass diese Vorstellungen über Umwege ihren Weg in Trumps Ohr finden. Eine Pressesprecherin von Blackstone lehnte es ab, eine Anfrage der New York Times zu kommentieren.

Ein Präsident, drei iPhones

Trump verwendet dem Bericht zufolge drei iPhones. Zwei davon seien durch den US-Geheimdienst NSA besonders abgesichert. Eines verwende Trump zum Twittern und um weitere Apps zu installieren, das zweite für Telefonate. Das Twitter-Telefon könne sich nur über Wlan mit dem Internet verbinden, und der Präsident sei fast nur in gesicherten Wlan-Netzen unterwegs.

Aber das dritte iPhone ist eine handelsübliche Variante. Trump musste schon überzeugt werden, überhaupt auf Apple umzusteigen, da deren Telefone grundsätzlich als sicherer gelten als Android-Smartphones. Doch Telefonate auf ihnen abzuhören, gilt unter Geheimdiensten als vergleichsweise einfach. Trumps drittes Gerät ist also anfällig für all jene Angriffstechniken, die es von Spionage-Firmen auf dem digitalen Schwarzmarkt zu kaufen gibt, auf dem sich auch Regierungen bedienen. Auf dem Schwarzmarkt kosten diese sogenannten Schwachstellen bis zu eine Million Dollar.

IT-Sicherheit
:So gehen sichere Passwörter

100-prozentige Sicherheit gibt es nie, aber diese sieben Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Konten mit guten Passwörtern zu sichern. Ein Check anlässlich des Welt-Passwort-Tages.

Trump bezeichnete den Artikel der New York Times als "sooo falsch" sowie als "lang und langweilig". Er habe überhaupt nur ein einziges Regierungs-Handy und nutze praktisch nur gesicherte Festnetzverbindungen.

Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums reagierte auf den Bericht auf eine Weise, die man als schnippisch interpretieren könnte: "Wenn sie sich Sorgen machen, dass iPhones überwacht werden, können sie Huwawei benutzen." Diesen chinesischen Hersteller verdächtigen die USA, Spionagetechnik für Peking einzusetzen. Deshalb verzichten die großen amerikanischen Mobilfunkhersteller auf Huawei-Technik.

Wie genau die Telefonate abgehört werden, beschreibt die Zeitung nicht. Aber in der Vergangenheit demonstrierten Hacker unter anderem, wie sich Menschen über das sogenannte SS7-Netz ausspionieren lassen, in dem Telekommunikationsunternehmen technische Daten über ihre Kunden austauschen. Kriminelle verschaffen sich für wenig Geld Zugang in das SS7-Netz, um zum Beispiel Bankkonten leerzuräumen.

Der Präsident ist angreifbar

Während des Wahlkampfs 2016 hatte Trump praktisch ununterbrochen Hillary Clinton für ihren laxen Umgang mit IT-Sicherheit angegriffen. Sie hatte während ihrer Zeit als Außenministerin E-Mails über einen ungesicherten Server empfangen. Trump scheint sich um seine digitale Sicherheit aber ebenso wenig zu sorgen. Der Präsident ist selbst digital angreifbar.

Der frühere US-Präsident Barack Obama ließ sein Telefon alle 30 Tage von Experten überprüfen. Denn wenn Hacker es geschafft haben, ein Gerät zu infiltrieren, fallen sie relativ schnell auf. Trump dagegen habe mitunter fünf Monate verstreichen lassen, bevor er sein Telefon zur Inspektion übergeben habe. Er fände die Sicherheitsmaßnahmen zu unbequem, berichtete Politico bereits im Mai.

Trump äußerte sich bereits mehrfach, dass er davon ausgeht, dass seine Gespräche abgehört werden. Zuletzt deutete er in einem Interview mit dem Wall Street Journal an, wie er mit seinem Telefon umgeht. Im Falle des getöteten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi wolle er keine Informationen per Telefonanruf übermittelt bekommen: "Sie ( die Geheimdienstmitarbeiter; Anm. d. Red.) verfügen über sehr viele Informationen. Ich habe ihnen gesagt, redet mit mir nicht am Telefon darüber. Ich will diese Informationen nicht am Telefon. So gut diese Telefone auch sein sollen." China und Russland dürften wissen, ob seine Gespräche wirklich so harmlos sind, wie er behauptet.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Grenzkontrollen
:So schützen Sie Ihre Daten bei der Einreise in die USA

US-Grenzbeamte durchsuchen vermehrt Smartphones und verlangen manchmal sogar Passwörter. Dürfen sie das? Fünf Tipps für den nächsten Amerika-Urlaub.

Von Simon Hurtz und Christian Simon

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: