Der Satz ist Uwe Böken nicht einfach rausgerutscht. Er weiß ja, dass er als Schulleiter manche Dinge nicht beim Namen nennen darf, auch wenn er genau das will: die Dinge einmal beim Namen nennen. Als die Kamera des WDR auf ihn gerichtet war, sagte Böken also: "Ich meine, wir haben rechtsextreme Abgeordnete im Deutschen Bundestag wieder sitzen seit der letzten Bundestagswahl. Von daher ist Aufklärung umso dringlicher." Keine Namen, keine Partei. Nichts, woraus man ihm einen Strick drehen kann. Dachte Böken.
Schule und Politik:Grundkurs Einschüchterung
Lesezeit: 9 Min.

Die AfD überzieht Schulen und Lehrer in mehreren Bundesländern mit Beschwerden und Klagen. Über Politik-Unterricht, Widerstand und die Angst vor Denunziantentum.
Von Paul Munzinger

Abitur:Wer Heine nimmt, ist selbst schuld
Ständig geht es im Gymnasium um Kompetenzen. Aber was, wenn man nach der Schule von nichts richtig Bescheid weiß? Die persönliche Bilanz eines Hamburger Abiturienten.
Lesen Sie mehr zum Thema