Marktredwitz:Kleiner Stall vor mächtiger Bergkulisse

Lesezeit: 2 min

Weihnachtliches Wimmelbild: Diese Landschaftskrippe steht im Keller von Albin Artmann. Die Marktredwitzer Krippenkultur ist Teil des bundesweiten Verzeichnisses Immaterielles Kulturerbe. (Foto: Nicolas Armer/dpa)

Marktredwitz ist berühmt für seine raumgreifenden Landschaftskrippen, die bis zum Dreikönigstag ausgestellt sind. Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel zeigt Krippen aus Böhmen und Bayern.

Von Gregor Bauernfeind, Marktredwitz

Im zweiten Corona-Winter können die berühmten Marktredwitzer Landschaftskrippen besichtigt werden - wenn auch nicht auf dem "Krippenweg" in seiner traditionellen Form. Einige der Bauten sind im Egerland-Museum ausgestellt, außerdem öffnen einzelne "Kripperer" in der oberfränkischen Stadt vom zweiten Weihnachtsfeiertag an wie üblich ihre Türen, um ihre Werke zu zeigen. Die Stadt bietet aber wegen der hohen Corona-Infektionszahlen im zweiten Jahr in Folge nicht die üblichen Stadt- und Krippenführungen sowie Busführungen in die verschiedenen Ortsteile an. "Das können wir nicht verantworten", sagte eine Sprecherin der Stadt.

Die Marktredwitzer Krippenkultur steht seit diesem Jahr im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Zwischen zweitem Weihnachtsfeiertag und Dreikönigstag kann man normalerweise einfach bei den Familien, die sich am "Krippenweg" in dem 17 000-Einwohner-Ort beteiligen und ihre Bauten ausstellen, vorbeikommen und klingeln - so die beliebte Tradition. In diesem Jahr sollte man sich aber am besten vorher telefonisch ankündigen, dann könne man das ein bisschen steuern, sagte Albin Artmann.

Mehr als ein Randereignis: Die Stallszene mit der Geburt Jesu kommt zwar immer vor, steht aber bei den Marktredwitzer Krippen typischerweise nicht im Mittelpunkt. (Foto: Nicolas Armer/dpa)

Er ist seit 45 Jahren "Kripperer" und stellt wie einige andere in Eigeninitiative eine Landschaftskrippe im eigenen Haus aus. Vier Krippenbauer haben ihre Landschaften außerdem im Egerland-Museum aufgebaut. Er denke, dass nicht so viele Besucher zu ihm kommen werden wie sonst, sagte Artmann. Er erwarte aber doch einige Interessierte von auswärts, darunter andere "Kripperer". "Mit denen tut man dann fachsimpeln."

Bei der Krippenkultur in Marktredwitz geht es nicht nur um die Bauten, sondern eigentlich auch um sozialen Austausch in der Weihnachtszeit. Marktredwitzer Krippen sind üblicherweise riesige Landschaften, die ganze Keller und Garagen füllen. Sie werden jedes Jahr neu und anders aufgebaut, wie Artmann erklärte. "Heuer habe ich nur das ländliche Leben aufgebaut: eine Schmiede, einen Biergarten, Musikanten, Kühe, Ziegen - und Prinzregent Luitpold - der muss immer mit drin sein."

Newsletter abonnieren
:Mei Bayern-Newsletter

Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.

Die Figur des Wittelsbachers findet sich wegen des Ursprungs des Brauchs im 19. Jahrhundert in vielen Marktredwitzer Krippen. Auch, weil es damals eine große Alpensehnsucht gab, ist die Szenerie der Krippen meist in den Alpenraum verlegt. Die Stallszene mit der Geburt Jesu kommt zwar immer vor, steht aber nicht im Mittelpunkt.

Nur wenige Kilometer weiter, im Wunsiedler Fichtelgebirgsmuseum, sind noch bis zum 23. Januar nächsten Jahres in einer Ausstellung 62 Krippen aus Bayern und Böhmen zu sehen. Konkret stammen die Leihgaben aus Oberfranken, der Oberpfalz, Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Man erkenne an den Krippen, dass sie aus einem grenzüberschreitenden, gemeinsamen Kulturraum kommen, erklärte Christina Heydenreich von dem Museum. Es verschwimme alles sehr, es gebe mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die genaue Herkunft, so Heydenreich, merke man aber zum Beispiel an der unterschiedlichen Tracht, der Mimik und der Machart der Figuren.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusGeschichte
:Es gingen zwei Kinder in den Wald

Zwei Mädchen suchen am 26. Dezember 1945 das Christkind - und kommen nicht zurück. Die Geschichte von Eugenia und Elfriede.

Von Thomas Stöppler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: