Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bayern
  3. Leben und Gesellschaft in Bayern
  • Spitzenmedizin ANZEIGE
  • Staatstheater ANZEIGE
  • Freude im Studium ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE

Bayerisches Brauchtum

Thema folgen lädt

Bayerisches Brauchtum

Würzburg

Thronablöse in Franken

Keine wollte den Posten und dann war auch noch Corona: Die Neuwahl der Fränkischen Weinkönigin gestaltete sich zuletzt schwierig. Jetzt steht die Neuwahl bevor - worüber die amtierende Dauer-Monarchin nicht ganz unglücklich ist.

Von Clara Lipkowski, Nürnberg/Würzburg

Geschichte

Das strahlende und das dunkle Bayern

Der Historiker Christof Paulus hat eine originell gegliederte Kulturgeschichte geschrieben, in der er viele schöne Seiten des Freistaats beleuchtet. Er nähert sich aber auch finsteren Zeiten.

Von Hans Kratzer

Brauerei aus Grafing

Ein Mann vor dem Triple

Brauereichef Gregor Schlederer hat drei Termine an einem Tag: Nach der Pandemie-Pause wird sein Bier am Freitag wieder auf dem Grafinger Volksfest ausgeschenkt. Das Datum fällt auf seinen Geburtstag - und auf seine Hochzeit.

Von Korbinian Eisenberger, Grafing

Frühlingsfest in München

"Gehen die Frauen denn nackig heim?"

Weil ihr Sohn vom Feiern im Bierzelt ohne seinen Trachtenjanker heimgekommen war, hat Sandra Bierwage eine große Suchaktion gestartet - und ganz andere Dinge gefunden.

Von Sonja Niesmann

"Nacht in Tracht"

Grafing hat ein neues Fest

In der Stadt wird erstmals eine "Nacht in Tracht" gefeiert: Die Veranstaltung auf dem Marktplatz ist die Generalprobe für ein zweites größeres Fest.

Von Anja Blum, Grafing

Münchner Tradition

Die Schäffler tanzen wieder

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Fassmacher die Menschen außer der Reihe mit ihrem traditionellen Tanz aufmuntern. Den Anfang machten sie bei Ministerpräsident Söder. Die Bilder.

Heimatmuseum in Schäftlarn

Neuer Vorstand für das Neuchl-Anwesen

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Verein einen neuen Vorsitzenden und öffnet seine Türen wieder für Schulklassen und andere Besucher.

Von Marie Heßlinger, Schäftlarn

Maibäume im Landkreis Ebersberg

Endlich wieder auf der Höhe

Nach zwei Jahren Coronapause zeigt sich: Das Feiern hat in Ebersberg niemand verlernt.

Brauchtum

Hier spielt die Musik

An 16 Orten stellen Burschenvereine heuer im Landkreis München einen Maibaum auf.

Tradition

"Es braucht eiskalte Hund"

Bis ein tonnenschweres Trumm Holz senkrecht steht, darf nur einer das Kommando haben. In Taufkirchen führt dies Florian Büchlmeir. Er ist am Samstag zum ersten Mal Ansager beim Maibaumaufstellen.

Von Michael Morosow, Taufkirchen/Aying

Typisch deutsch

Der Charme der bayerischen Gehässigkeit

Was wäre Bayern ohne seine Kultur der Scherze und Streiche? Viel weniger wunderbar, wie unser Autor feststellte - auch wenn er sich beim Maibaum-Stehlen erwischen ließ.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

SZ Plus
Hebertshausen

Die Baumverrückten

Vielerorts werden am Sonntag Maibäume aufgestellt. Wo sie vor dem großen Fest lagern, ist streng geheim. Zu groß ist die Gefahr eines Diebstahls. Eine Nachtschicht bei der Maibaumwache in Hebertshausen.

Von David Schmidhuber

Taufkirchner Maibaumwache

"Wenn das noch mal vorkommt, dann machen wir den Laden zu"

Gekreische, Gegröle, Geschrei: Anwohner der Taufkirchner Burschenhütte sind froh, dass die Partys jetzt zu Ende sind. Bürgermeister Ullrich Sander räumt ein, dass "weit über die Stränge geschlagen" wurde.

Von Patrik Stäbler, Taufkirchen

Maibaumfeste

2700 Halbe Bier in einer Woche

In zwei Jahren Corona-Pause wurden viele ungenutzte Maibäume zu Brennholz. Der Ebersberger Baum hingegen ist umfunktioniert und steht jetzt vor der Alten Post. Über das Comeback der Stämme und Stüberl.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

SZ Plus
Brauchtum

Wie klaut man einen Maibaum?

Die Burschen von Unterbrunn bei Gauting gelten schon lange als meisterhafte Diebe. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Ein Gespräch mit dem zweiten Oberburschen Ludwig Göschl.

Interview von Astrid Becker

Münchner Tradition

Viktualienmarkt bekommt wieder einen Maibaum

Bisher hat noch niemand gewagt, den hundertjährigen Stamm aus Fichtenholz zu klauen. Ob sich das noch ändert?

Von Hannah Prasuhn

Kultur im Landkreis

Wie die Kirchseeoner Perchten zum Kulturerbe wurden

Es ist eine im Landkreis Ebersberg bislang einmalige Auszeichnung. Der Perchtenlauf steht jetzt in einer Reihe mit der Landshuter Hochzeit und den Oberammergauer Passionsspielen.

Von Anja Blum, Kirchseeon

Maifeier im Glockenbachviertel

Wolken überm Regenbogenbaum

Nach zwei Jahren bekommt München wieder einen queeren Maibaum - mit Straßenfest und allem drum und dran. Doch nicht nur an der Vermarktung als "Rosa Stangerl" entzündet sich Kritik.

Von Julian Raff

Gastgewerbe in Bayern

"Wir sperren nicht mehr zu!"

Erstmals seit 1092 Tagen kommen Vertreter aus Hotels und Gaststätten wieder auf dem Frühlingsfest zusammen und verbreiten Aufbruchstimmung. Genau wie Markus Söder, der zur diesjährigen Wiesn eine klare Ansage macht.

Von Max Weinhold, München

Brauchtum

Münchens außergewöhnliche Traditionen und ihre Geheimnisse

Warum tanzen die Schäffler? Was passiert an einem Julisonntag in aller Früh am Chinesischen Turm? Welche jungen Männer stürzen sich in den Fischbrunnen? Was hinter Münchens kuriosen Bräuchen steckt.

Von SZ-Autoren

SZ Plus
Kirche in Bayern

"Es ist gefährlich, auf die Türme zu steigen"

Der Weilheimer Walter Erdt ist zuständig für Tausende Kirchenglocken in Bayern. Er begutachtet ihren Zustand, hört ihren Klang ab. Warum es nun Zeit für ihn ist, aufzuhören.

Interview von Patrizia Steipe

Bayerische Osterbräuche

Von Fackelläufen und Hefestörchen

Die Farbe der Patenware entscheidet am Osterfest über Leben und Tod, und der Storch bringt die Ostereier. Wussten Sie noch nicht? Höchste Zeit für ein Kurzstudium der abseitigsten Osterbräuche Bayerns.

Von Max Weinhold

Solln

Maibaum im Dunkeln

Gehört die nächtliche Illumination zu der urbayerischen Gaudi oder nicht? Diese Frage führt im Bezirksausschuss zu Streit.

Von Jürgen Wolfram

Haben und Sein

Aufblühen

Sommerclogs, Trachten-Punk und Blumen samt Vase zum Bestellen: die Stil-News der Woche

Von Anne Goebel, Max Scharnigg, Jan Stremmel und Silke Wichert

Bad Wiessee

Die "Saurüsselalm" sorgt für Ärger

Seit Kurzem lockt die neue Gastro-Alm viele Besucher ins Söllbachtal. Das gefällt nicht allen. Die einen fürchten Gentrifizierung, die anderen glauben, dass das Angebot gebraucht wird.

Von Matthias Köpf, Bad Wiessee

Typisch deutsch

Das Drama an der Haustür

In Bayern sollte man mindestens fünf, eher zehn Minuten für die obligatorische Abschieds-Orgie einplanen. Andernfalls kann es einem böse ergehen, wie unser Autor aus Syrien erlebte.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

Bayerisches Brauchtum

Ein "zacher Hund"

Der Unterhachinger Heimatpfleger Günter Staudter hat sein Amt seit 2004 inne und sieht sich als Stachel im Fleisch der sorglosen Modernisierer. An diesem Montag wird er 80.

Von Michael Morosow, Unterhaching

Gesprächsreihe

"Für mich ist Heimat etwas sehr Dynamisches"

Der Taufkirchner Heimatpfleger Michael Müller plant mit der Volkshochschule mehrere Veranstaltungen, in denen verschiedene Facetten des Begriffs thematisiert werden.

Von Patrik Stäbler, Taufkirchen

Narren in Bayern

Faschingsflaute wegen Corona

Kaum hat die fünfte Jahreszeit begonnen, steht sie vor einem jähen Ende. Nach und nach sagen Vereine ihre Veranstaltungen ab. Manche bleiben aber optimistisch.

Internetportal

Von Schwerttänzern und Spitzenklöpplerinnen

Das Kulturportal "bavarikon" präsentiert als neuen Schwerpunkt das immaterielle Kulturgut Bayerns - doch nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch der Seite.

Von Sabine Reithmaier, München

Rauhnächte

Die Geister, die wir nicht riefen

Nie sind sich die Welten der Menschen und der Geister näher als in den Rauhnächten zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar - angeblich. Woher kommt diese Vorstellung, was hat das Ganze mit Böllern zu tun und wie sagt man voraus, woher der Bräutigam stammt? Eine Märchenstunde.

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

Marktredwitz

Kleiner Stall vor mächtiger Bergkulisse

Marktredwitz ist berühmt für seine raumgreifenden Landschaftskrippen, die bis zum Dreikönigstag ausgestellt sind. Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel zeigt Krippen aus Böhmen und Bayern.

Von Gregor Bauernfeind, Marktredwitz

Ausstellung in Kaufbeuren

Das Schürzl war die Blue Jeans der Bäuerinnen

Über Jahrhunderte hinweg war das Schürzl, wie die Schürze im Dialekt heißt, eines der wichtigsten Kleidungsstücke von Hausfrauen und Landwirtinnen. Und doch scheiden sich an ihm die Geister. Denn nach wie vor ist damit ein Rollenklischee verknüpft.

Von Hans Kratzer, Kaufbeuren

Der Krippensammler

Leben mit Ochs und Esel

Der Freisinger Alt-OB Dieter Thalhammer sammelt seit mittlerweile 60 Jahren Krippen. Überall im Haus begegnet einem die Heilige Familie, die Schränke sind voll. Seine Frau findet, es reicht jetzt.

Johann Kirchberger, Freising

Bunter Advent

Vom Gast zur Gastgeberin

In Syrien war Hannah Mohamad bei Festen lediglich Teilnehmerin - nun ist sie die Organisatorin. Über ihre neue Rolle als Frau.

Von Mohamad Alkhalaf, Kirchseeon

Brauchtum

Lichtgestalt überstrahlt Corona

Für die Besucher des Luzienhäuschen-Schwimmens in Fürstenfeldbruck gelten strenge Zutrittsregeln.Dennoch gibt es einen Hoffnungsschimmer

Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Krippen Lenggries
Advents-Bummel

Lego-Schafe und Maria im Dirndl

Auf dem Lenggrieser Kripperlweg zeigen Geschäfte in insgesamt 23 Schaufenstern unterschiedliche Szenerien mit Figuren und Gebäuden, die aus Familienbesitz stammen. Die drei besten wurden nun ausgezeichnet.

Von Julia Graber

Unter Bayern

Früher ist bald viel länger her

Wer von früher erzählt, fängt manchmal schon sehr früh damit an. Es kann gut sein, dass Weihnachten heute später mal Geschichten von früher bereithält.

Von Katja Auer

Rebecca Zeiller
Bunter Advent

Familie und Glauben

Rebecca Zeiller macht Herz und Haus weit auf.

Von Michaela Pelz, Vaterstetten

Weihnachten

Wo man in München Christbäume kaufen kann

Ob Last Minute aus dem Baumarkt oder biozertifiziert und selbst bei zunehmendem Mond geschlagen - wer die Tannenwahl hat, hat die Tannenqual. Auch Leasing-Exemplare gibt es mittlerweile. Eine Übersicht.

Von Michelle Rigohrt

Mitten in Bayern

Froh, munter und geimpft

In den oberbayerischen Hotspot-Regionen sollen sich Nikolaus und Krampus an strenge Corona-Regeln halten.

Von Matthias Köpf, Berchtesgaden

Bruck: Weihnachtsmarkt am Viehmarktplatz
Brauchtum

Christkindlmarkt in Bruck abgesagt

Steigende Corona-Zahlen lassen der Stadt keine Chance, im kommenden Advent die beliebte Veranstaltung stattfinden zu lassen.

Von Kim Romagnoli

Brauchtum

Spektakel für Ross und Reiter

Die Leonhardifahrten gehören zu den ältesten Traditionen in Bayern. Jedes Jahr ziehen Anfang November prächtig geschmückte Kutschen und Gespanne durch die Ortschaften, begleitet von Musikapellen und Trachtenvereinen. Diesmal wurden die großen Umzüge wegen Corona erneut kurzfristig abgesagt, einige halten dennoch an ihren Planungen fest. Ein Überblick über die Prozession in diesem Herbst.

Von Sarah Maderer

Advent in München

Alle Jahre wieder

Der diesjährige Münchner Christbaum ist ungewöhnlich hoch gewachsen. Er reicht fast bis zum Dach des Rathauses.

Fürstenfeldbruck

Petrus hat ein Herz für Pferde

In Fürstenfeldbruck kann die Leonhardifahrt 2021 wieder stattfinden. Die Sonne rückt den langen Festzug in ein besonders schönes Licht.

Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Frisch vom Plattner

Ein Harnisch für die Hochzeit

Gönner lassen eine originalgetreue neue Ritterrüstung für das Landshuter Mittelalterspektakel anfertigen.

German moustache and beard championships in Eging am See
Eging am See

Wer hat den schönsten Bart?

In der Westernstadt Pullman City nahe dem niederbayerischen Eging am See messen sich Männer in Sachen Gesichtsbehaarung - in Kategorien wie "Dalí", "Kaiserlich" oder "Musketier".

Mitten in Bayern

Abgesang auf den Kirtamontag

Von Hans Kratzer

Kirchseeon

Von de Scheena und de Schiach'n

Die mystisch-faszinierende Tradition der Perchten hat in Kirchseeon ein eigenes Museum bekommen. Das Maskeum führt in eine Welt der schaurigen Fratzen und freundlichen Gesichter.

Von Anja Blum, Kirchseeon

Leben ohne Oktoberfest

Sehnsucht nach der Augustiner Südwand

Natürlich freut man sich beim Trachtenverein "D' Isartaler" auf die Wirtshauswiesn. Und auch DJ Woiferl ist für die kleinen Volksfeste fern der Bavaria gut gebucht. Aber reicht das als Oktoberfest-Ersatz?

Von Claudia Wessel, Grünwald/Unterschleißheim/Straßlach

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Fasching Kirchseeon Markus Söder Ostern Paulaner Perchten SZ München Instagram Stadt Wolfratshausen Taufkirchen Weihnachten

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Politik
  • Freizeit
  • Kultur
  • Gesundheit
  • CSU
  • Ausflugsziele
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Markus Söder
  • Berge und Wandern
  • Bildung
  • Wetter
  • Freie Wähler
  • Skigebiete
  • Gerichtsprozesse
  • Studieren in Bayern
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB