Selbstvermarktung:Lauter einzigartige Superstädte

Lesezeit: 4 Min.

Die Beleuchtung ist wichtig für den Imagefilm, Stichwort: Instagramability. (Foto: N/A)

Landshut, Nürnberg, Rosenheim, alle haben sie einen Imagefilm. Aber so unterschiedlich die Orte, so eintönig sind die Produktionen. Sieben Komponenten, die in keinem Imagefilm fehlen dürfen.

Von Hannah Friedrich, Andreas Glas und Olaf Przybilla, München

Gefühlt jede Woche veröffentlicht irgendeine bayerische Stadt einen Imagefilm, um die eigene Einzigartigkeit in Szene zu setzen. Eine ganz tolle Idee, wenn nicht alle Filme gleich wären. Für alle Städte, die auch künftig sicher gehen wollen, sich auf gar keinen Fall von anderen Städten abzuheben: eine Anleitung in sieben Schritten.

Die Drohne

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

1 An den Anfang gehört gefälligst ein Drohnenflug. Im Imagefilm aus Nürnberg kann man sich das archetypisch anschauen. Die Kamera schwebt in Richtung Kaiserburg über den Tiergärtnertorplatz, links und rechts Fachwerk, im Rücken ahnt man das Dürerhaus. Nach zwei Sekunden geht über einem Spitzgiebel die Sonne auf, Schnitt, olympischer Blick von oben auf die Burg, Schnitt, passierende - ja was? - vermutlich Schwäne im Gegenlicht grüßen aus der Luft, Schnitt, das Panoramaschweben endet mit dem Blick aufs Hochhaus der Nürnberger Versicherung. So macht man das, nach sechs Sekunden ist alles Wichtige gezeigt: eine Stadt der aufgehenden Sonne, eine Stadt für Weitblicker und Menschen mit Horizont. Wer's etwas weniger urban mag, wähle die Methode Rosenheim. Erst mal nur die Sonne ins Bild, Sonne ist gut. Dann eine Turmuhr, Turmuhren sind fast so gut wie aufgehende Sonnen. Dazu eine Stimme aus dem Wollwaschgang, säuselnd: "Rosenheim. Manche sagen, du bist Landschaft."

Der Soundtrack

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

2 Der monumentale Drohnenflug muss zwingend mit monumentaler Begleitmusik unterlegt sein. Nur so kapiert auch der begriffsstutzigste Zuschauer die monumentale Bedeutsamkeit der Stadt. Kleiner Tipp, aber pssst, auf keinen Fall weitersagen: Klavier und Streicher gehen immer. Wichtig ist die Reihenfolge, in der die Instrumente zum Einsatz kommen. Erst das Klavier, zuerst nur ganz sanft, um den Überraschungsmoment zu wahren. Wenn die Schnitte dann schneller und die Kamerafahrten rasanter werden, ist es sinnvoll, auch den Takt des Klaviers zu beschleunigen. Nach ziemlich genau zwei Dritteln des Films sollte dramatische Geigenmusik einsetzen - so als würde der Film eine Story untermalen, die sich gerade zuspitzt. Jedenfalls in der Theorie, in der Praxis muss der Imagefilm unbedingt auf eine Story verzichten, um austauschbar zu bleiben. Sicher ist sicher. Dann das furiose Finale: noch mehr Schnitte, mehr Tempo, mehr Geigen. Die Musik ebbt langsam ab. Puh, geschafft!

Die Beleuchtung

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

3 Die Beleuchtung ist wichtig, Stichwort: Instagramability. Weil der moderne Mensch sein Städtereiseziel bekanntlich nach Instagram-Motiven auswählt, sollte auch die Ästhetik des Imagefilms in Instagram-Optik gehalten sein. Und hier kommt wieder die Sonne ins Spiel. Sonne ist gut fürs Image, das kann man gar nicht oft genug betonen. Deshalb, noch ein Geheimtipp: Gegenlicht. Wer ins Gegenlicht filmt, bringt eine Stadt zum Leuchten. Und eine Stadt soll ja Wärme ausstrahlen. Überall, wo ein Sonnenstrahl auch nur theoretisch durchspitzen kann, sollte in einem Imagefilm auch ein Sonnenstrahl zu sehen sein. Zwischen den Wolken, zwischen den Bäumen, zwischen den Häusern und Einwohnern und Zootieren. Dass in Bayerns Städten auch mal Winter ist, muss doch keiner wissen. Lobend erwähnt sei an dieser Stelle erneut Nürnberg, das dem Filmzuschauer sogar den Christkindlesmarkt vorenthält, wohl um nicht Gefahr zu laufen, sich im sommerlichen Imagefilm-Einheitsbrei abzuheben.

Die Kulisse

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

4 Seen, Bäche, Kiesstrände, Stauwehre, Hauptsache Wasser. Damit all die malerischen Drohnenflüge (siehe 1) über in der Sonne glitzernde Wellen (siehe 3) nicht zu langweilig werden, sollten zur Abwechslung auch ein paar strategisch platzierte Personen im Bild sein: beim Baden, beim Kajakfahren oder auch nur beim glücklich den See angrinsen. Auch ganz beliebt: Menschen, die ins Wasser springen. Junge Menschen freilich, denn die Zeitlupenaufnahme einer Bikini-Frau, die über einen Steg auf den See hinausläuft und hineinspringt, soll ja möglichst den ästhetischen Ansprüchen aller passen. Dass der Köpfer der jungen Bikini-Frau in einen Rosenheimer See eher ein Bauchklatscher ist, ist dann eher zweitrangig.

Der Zeitraffer

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

5 Zeitraffer ist wichtig, eine Stadt, die keinen Zeitraffer hat, sendet Mails vermutlich noch mit dem Faxgerät. Und bitte: Städte, die mit der Geschwindigkeit der Moderne womöglich ein geringfügiges Problem haben, verwenden tunlichst nicht weniger, sondern mehr Zeitraffer für ihren Imagefilm. Eh klar. Wer das nicht kapiert, bitte mal eines der Imagefilmchen von Ansbach anschauen. Ansbach, das ist gediegene Behördenbräsigkeit, enorm viele Institutionen und enorm viele Beamte bei übersichtlich vielen Einwohnern. Also: Zeitraffer einsetzen! In Ansbach spazieren Menschen nicht durch ihre Fußgängerzone, in Ansbach hudeln sie wie Ameisen auf Ecstasy. Immer, vermutlich auch am Sonntagnachmittag. Und das Allerbeste: Die Autos machen das da auch. Ameisenhaufen Ansbach. In Landshut - ebenfalls eine Regierungshauptstadt in Bayern, ebenfalls eher keine Megapolis - sind sie noch nicht ganz so weit, da will man das mit den wuselnden Autos offenbar nicht überbetonen. Aber die Menschen sind da auch verdammt fix unterwegs. Im Einkaufszentrum gar als lebendige Schatten.

Die Stimme

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

6 Die wichtigste Regel für die Stimme im Hintergrund des Imagefilms: Immer, aber wirklich immer genau das zu kommentieren, was sowieso gerade im Bild zu sehen ist. Lehrbuchmäßig ist das im Ingolstadt-Film zu beobachten. Während des, nun ja, Drohnenflugs über die Donau, sagt eine junge Frauenstimme: "Ingolstadt, du Perle an der Donau." In einer anderen Szene trägt eine Frau im Dirndl ein Lebkuchenherz um den Hals - und die Stimme sagt: "Ingolstadt, mein Herz schlägt für dich." So geht das im Idealfall immer weiter, bis der Film zu Ende ist. Überhaupt müssen Städte in Imagefilmen grundsätzlich geduzt werden. "Für uns bist du Heimat", das sagt auch die Rosenheim-Stimme zu ihrer Stadt. Außerdem verpflichtet das bayerische Imagefilm-Gesetz (BayIG) jeden Sprecher, pro Film mindestens einmal "Dahoam" zu sagen.

Wie man doch anders ist als die anderen

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

7 Das städtische Image, eine Einheitssoße aus Bayern? Weit gefehlt. In Schweinfurt lassen sie nicht einfach die Sonne im Drohnen-Intro aufgehen, legen ein paar Wohlfühlstreicher aus der Telefonschleife drüber und zeigen Business- und Jutebeutelmenschen, die sinnvolle Dinge tun, in der Fußgängerzone gerne auch im Zeitraffer. Doch, in Schweinfurt machen sie das im Prinzip schon auch. Nur wird dort auch eine Geschichte erzählt: Außerirdische, wenn man das richtig versteht, sollen Schweinfurt kopieren. Aber, Pardon: Schweinfurt, diese einzigartig großartige Stadt Schweinfurt? Die Außerirdischen scheitern selbstredend erbärmlich. Ebenfalls eine Sondererwähnung wert: Erlangen. Die Studentenstadt weiß wohl, dass sie eh nicht ältlich daherkommt. Legt also fürs eigene Image einen betulichen Biederfilm vor, mit dem auch die Handwerkskammer ihr Vorzimmer hervorragend bespielen könnte, jedenfalls noch in den Achtzigerjahren. Erst mal sieht man das Logo der Sparkasse und eines örtlichen Atomkraftwerk-Herstellers. Dann knödelt eine Einsprechstimme: "Erlangen ist ein moderner Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort." So geht's dahin. Möglichst viel junges Volk anlocken? Will halt nicht jeder in Bayern.

© SZ vom 10.09.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: