Mobilität:Der Elektroflieger, der Kurzstreckenflüge revolutionieren soll

Lesezeit: 3 min

Mobilität: Neues Kapitel in der Luftfahrt: Calin Gologan, Gründer der Firma Elektra Solar in Landsberg (links), und Pilot Uwe Nortmann präsentieren den neuen Solarflieger "Elektra Trainer".

Neues Kapitel in der Luftfahrt: Calin Gologan, Gründer der Firma Elektra Solar in Landsberg (links), und Pilot Uwe Nortmann präsentieren den neuen Solarflieger "Elektra Trainer".

(Foto: Elektra Solar GmbH)

Eine kleine Firma aus Landsberg hat eine Maschine entwickelt, die erstaunliche Reichweiten schafft - ohne Emissionen. Wie das Konzept funktioniert. 

Von Hans Kratzer, Landsberg am Lech

Das Ansehen der Fliegerei hat im Zuge der Klimadebatten stark gelitten, von Flugscham ist ständig die Rede, und besonders die kurzen Inlandsflüge sind wegen der dadurch erzeugten Emissionen stark in die Kritik geraten. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, hat nun eine kleine Firma in Landsberg am Lech ein Flugzeug entwickelt, das zumindest den Flugbetrieb auf kurzen Strecken sowie den Flugschulbetrieb revolutionieren könnte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite