Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Valentina Reese

Valentina Reese

Chefin vom Dienst Wissen

  • E-Mail an Valentina Reese schreiben
Valentina Reese (früher Resetarits), Jahrgang 1988, ist seit 2019 bei der SZ, zunächst am Newsdesk, jetzt im Wissen. Zuvor war sie Ressortleiterin für Karriere, Panorama und Wissenschaft bei Business Insider. 2012 kam die gebürtige Österreicherin für ein Volontariat bei Pro Sieben Sat 1 nach Deutschland. Davor Stationen bei österreichischen Medien wie Der Standard, Kurier und ORF. Hat Theater-, Film und Medienwissenschaft und parallel Kommunikationswissenschaft in Wien und Tokio studiert.

Neueste Artikel

  • Körper und Gehirn
    :Wie wir uns verlieben

    Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

    SZ PlusVon Valentina Reese (Text), Olivia von Pilgrim (Illustration) und Dominik Wierl (Entwicklung)
  • Körperhygiene
    :Sollte man eher morgens oder abends duschen?

    Oder besser gleich beides? Ein Gespräch mit der Dermatologin Julia Welzel über die richtige Körperhygiene, hautfreundliches Duschgel und die Frage, ob man sich auch zu oft duschen kann.

    SZ PlusInterview von Valentina Reese
  • Geologie
    :Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht

    Ist der Berg infolge des Klimawandels kollabiert, und kann das auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    SZ PlusVon Sead Mujic, Valentina Reese, Francesco Schneider-Eicke, Berit Uhlmann, Elisa von Grafenstein und Marlene Weiß
  • Einmal im Leben
    :Swaggen in Australien

    Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

    Von SZ Autorinnen und Autoren
  • Fernsehen
    :Sextourismus als Unterhaltungsshow

    Die Reality-Doku „Das Geschäft mit der Liebe“ über Männer, die in Osteuropa oder in Thailand Frauen suchen, sorgt in Österreich bis zum Vizekanzler für Empörung – 15 Jahre nach der ersten Ausstrahlung. Warum erst jetzt?

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • Geburt
    :„Keine Frau, die eine PDA in Anspruch nimmt, muss sich wie eine Versagerin fühlen“

    Die Periduralanästhesie – kurz PDA – kann die Schmerzen unter der Geburt erleichtern. Dennoch kursieren um das Verfahren viele Schauermärchen. Ist an ihnen was dran?

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • Kolumne „Mitten in …“
    :Tri, tra, trallala, der Fritze, der ist wieder da!

    Im Wohnort einer SZ-Redakteurin hängen öfter mal Plakate fürs Puppentheater aus. Doch zurzeit sind ihre Kinder irritiert, weil der Kasperl plötzlich so anders ausschaut. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • „Traum Studios“ auf Disney Plus
    :Wo bleiben Freude, Angst und Kummer?

    Was passiert im Kopf, wenn wir träumen: Pixar blickt mit einer neuen Serie aus der „Alles steht Kopf“-Welt hinter die Kulissen. An Unterhaltungswert mangelt es nicht, aber ausgerechnet an Gefühl.

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • Geburtsmedizin
    :„Am Ende sollen Hebammen nicht die Schwangeren vor der Wissenschaft schützen“

    Globuli im Kreißsaal, Arnika im Wochenbett: Hebammen in Deutschland wird immer wieder vorgeworfen, esoterisch und impfskeptisch zu sein. Ist da was dran?

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • SZ-Kolumne „Mitten in …“
    :Unfreiwillige Pyjamaparty

    Als in aller Herrgottsfrühe ein Rauchmelder piept, gewinnt eine Berliner SZ-Redakteurin interessante Einblicke in die Schlafanzug-Mode ihrer Nachbarschaft. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Entwicklungspsychologie
    :Der Wunsch, das Baby zu verstehen

    Millionen Eltern schwören auf den Ratgeber „Oje, ich wachse!“ und die gleichnamige App. Nur: Die Forschungsergebnisse, auf denen das alles basiert, sind zweifelhaft. Über das Rätsel Baby.

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • "Bluey" auf Disney+
    :Raus aus der Krabbelgruppe

    Müssen sich Erwachsene damit abfinden, dass Kindersendungen so nervig sind wie "Paw Patrol" oder "Peppa Wutz"? Nein. Eine Liebeserklärung an die australische Serie "Bluey".

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • Kinderernährung
    :„Ich will Pommes mit Ketchup! – sofooooort!“

    Spätestens im dritten Lebensjahr werden die meisten Kinder in ihrem Essverhalten wählerisch. „Picky Eating“ nennt man dieses Phänomen. Wie schlimm ist es, wenn der Nachwuchs nur noch Nudeln und Süßigkeiten isst?

    SZ PlusVon Valentina Reese
  • Familien-Newsletter
    :Globuli gegen Babys Bauchschmerzen

    Immer wieder berichten Eltern über Empfehlungen von Hebammen, die medizinisch erwiesenermaßen nutzlos sind - und im schlimmsten Fall gesundheitsgefährdend.

    Von Valentina Reese
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Schlaaand unter

    Einen SZ-Redakteur verschlägt es am Flughafen von Doha in den Fanshop der längst vergessenen Fußball-WM. Hier zeigt sich, wie viel die deutsche Nationalmannschaft noch wert ist. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Fahndungsplakat für ein Handy

    Eine SZ-Redakteurin verliert ihr Smartphone. Dass sie es wiederfindet, verdankt sie einer geradezu antiken Methode. Drei Anekdoten aus Bayern.

  • MeinungÖsterreich
    :Was kommt nach dem Skifahren?

    Von Valentina Reese
  • Österreich
    :"Das ist eine fix eingebuchte Maßnahme für den Tourismus"

    Vor 50 Jahren führte die Regierung Kreisky in der Ölpreiskrise die Energieferien in Österreich ein. Auch heute gibt es noch die schulfreie Woche im Februar - warum eigentlich? Ein Gespräch mit dem Historiker Oliver Rathkolb.

    SZ PlusInterview von Valentina Reese