Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Patrick Wehner

Patrick Wehner

Redakteur und Reporter

  • E-Mail an Patrick Wehner schreiben

Patrick Wehner, Jahrgang 1984, ist Redakteur und Reporter im Bayernteil. Er wuchs in Niederbayern auf, studierte Filmwissenschaft in Wien und Politik im Westjordanland. Er volontierte im Bayernteil des Münchner Merkur, arbeitete mit dem Burns-Stipendium bei der New York Times in Washington D.C. und mit dem Ernst Cramer & Teddy Kollek Fellowship bei Haaretz in Tel Aviv. Patrick Wehner erhielt für seine Geschichten den Reportagepreis der Akademie der Bayerischen Presse und den Helmut-Stegmann-Nachwuchsförderpreis. Er arbeitete bis 2022 als Chef vom Dienst bei jetzt, dem jungen Magazin der SZ. War auf zwei Konzerten von Bob Dylan und ist immer noch großer Fan.

Neueste Artikel

  • Bayerischer Landtag
    :Mehrheit lehnt Aiwangers Entlassung ab

    Die Sondersitzung im bayerischen Landtag ist zu Ende. Alle Anträge der Opposition wurden abgelehnt - auf einen aber konnten sich mit Ausnahme der AfD alle Parteien verständigen. Viele Fragen bleiben dennoch offen.

    Von Katja Auer, Kassian Stroh, Patrick Wehner und Leopold Zaak
  • *Bayern-Verstehen-Serie, Teil 2/12* So tickt Bayerns Jugend, Feature/Porträt

    SZ PlusSZ-Serie: So tickt Bayern, Folge 2
    :Zwischen Schneeflocke und Klimakleber - wer sind die jungen Wähler?

    Für die einen sind sie angepasst, für die anderen zu aktivistisch. Doch wer sind sie wirklich, was treibt sie um? Und welche Rolle spielen sie für die Landtagswahl?

    Von Sophie Burkhart, Lina Krauß und Patrick Wehner
  • SZ-Podcast "Das Thema"
    :SS-Mitglieder auf Soldatenfriedhof: Gedenken an Krieg, Schweigen über Täter

    In Hofkirchen in Niederbayern wird seit Jahrzehnten auf einem Soldatenfriedhof der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Dabei liegen dort auch die Gebeine von Hunderten SS-Tätern.

    Von Lars Langenau und Patrick Wehner
  • SZ PlusFlugblatt-Affäre
    :"Ich betrachte dieses Flugblatt als ein widerwärtiges Pamphlet von äußerster rechtsextremer Gesinnung"

    Der Historiker Wolfgang Benz spricht im Interview über Hubert Aiwanger, die Sprache des bei ihm gefundenen Flugblatts und die rechtsextreme Szene in den 1980er-Jahren.

    Interview von Patrick Wehner
  • SZ PlusAntisemitisches Pamphlet
    :"Hat man denn nicht aus der Geschichte gelernt?"

    Wie geht es weiter nach den Vorwürfen gegen Hubert Aiwanger? Das würde auch gerne die Basis von Freien Wählern und CSU wissen. Die einen fordern Aufklärung, andere kritisieren die Berichterstattung - und dritte warnen vor einer gefährlichen Entwicklung.

    Von Roman Deininger, Florian Fuchs, Maximilian Gerl, Nina von Hardenberg und Patrick Wehner
  • SZ PlusErinnerungskultur
    :Landkreis Passau will umstrittenes Gedenken ändern

    Seit 1959 gedenken Landräte und Bundeswehr auf einem Soldatenfriedhof der Opfer des Zweiten Weltkriegs. Allerdings sind dort auch 369 SS-Männer begraben, untern ihnen viele Mitglieder der Totenkopf- und Waffen-SS. Nun kommt Bewegung in die Sache.

    Von Patrick Wehner
  • SZ PlusSZ-Serie: Anders leben
    :"Das ist das Maximum dessen, was unser Planet zu bieten hat"

    Thomas Alber hat sein bürgerliches Leben in den Wind geschossen und sich dem Fallschirmspringen verschrieben. Eine Entscheidung, die ihn Beziehungen und viel Geld gekostet hat, die er aber aus einem einfachen Grund nie bereut hat.

    Von Patrick Wehner, Eggenfelden
  • SZ PlusBrauchtum
    :Was die Wahl zur Goaßmass-Königin über Bayern verrät

    Identitätspolitik äußert sich oft nicht nur in nervigen Debatten, sondern manchmal ebenso in Getränken. Das hat auch Hubert Aiwanger verstanden. Über eine Veranstaltung, die man absurd finden kann - oder lehrreich.

    Von Patrick Wehner
  • Augsburg
    :Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Angriff auf AfD-Politiker

    Der Augsburger AfD-Politiker Andreas Jurca sagt, er sei auf dem Heimweg von einer Feier von mehreren Menschen verprügelt worden. Aus seiner Sicht wegen parteipolitischer Motive.

    Von Johann Osel und Patrick Wehner, Augsburg/München
  • Hip Hop in München
    :Festivalabend endet größtenteils friedlich

    Beim "Rolling Loud"-Festival überrennen Hunderte Besucher einen Wellenbrecher. Die Stimmung ist aggressiv, Steine fliegen. Zwischenzeitlich denkt die Polizei sogar über einen Abbruch nach. Doch dann beruhigt sich die Situation.

    Von Jana Jöbstl, Philipp Saul, Patrick Wehner und Anna Weiß
  • SZ PlusNS-Geschichte
    :Das KZ-Außenlager unter der Autobahn

    Der Bau der A 94 wird bald große Teile eines alten KZ-Außenlagers für immer zerstören. Eine Ausgrabung in letzter Sekunde liefert nun erstmals Einsichten - über ein in Vergessenheit geratenes Stück deutscher Geschichte und das Schicksal 40 jüdischer Kinder. 

    Von Patrick Wehner, Pocking
  • SZ PlusReden wir über Bayern
    :"Jetzt tu doch mal normal"

    2018 gelang Lisa Miller der Durchbruch als Filmemacherin, heute dreht sie mit den Großen im deutschen Filmgeschäft. Ein Gespräch über Humor als Überlebensstrategie, das Aufwachsen in einem schwäbischen Dorf und ihre Abneigung gegen Einfamilienhäuser.

    Interview von Patrick Wehner
  • Neue Krone für Weinkönigin
    :Mal Rebell, mal Royalist

    Der Bayer sieht sich gerne als Widerständler - aber oft ist es mit dieser Selbstwahrnehmung nicht weit her. Eine Nabelschau (bei anderen).

    Glosse von Patrick Wehner
  • Nach Attacke bei Schloss Neuschwanstein
    :Ein Dutzend Hinweise eingegangen - Opfer aus Krankenhaus entlassen

    Die Polizei sucht weiter nach Hinweisen zum Hergang des Angriffs, bei dem eine US-Amerikanerin starb und eine weitere verletzt wurde. Der mutmaßliche Täter stammt aus dem US-Bundesstaat Michigan.

    Von Patrick Wehner
  • Tipps für Freilufttheater in Bayern
    :Das halbe Dorf auf luftiger Bühne

    Diesen Sommer werden wieder überall in Bayern Freilufttheater aufgeführt. Es gibt mehr zu entdecken als die alljährlichen Klassiker. Zehn Tipps.

    Von Deniz Aykanat, Florian Fuchs, Matthias Köpf, Florian Tempel und Patrick Wehner
  • Schloss Neuschwanstein

    Angriff bei Schloss Neuschwanstein
    :"Er hat kein einziges Wort gesagt"

    Ein US-Tourist soll zwei junge Frauen am Rande der weltberühmten Sehenswürdigkeit angegriffen haben, eine 21-Jährige starb. Eine Auslieferung des Mannes in die USA wird derzeit ausgeschlossen - und der Tourismus am Schloss läuft normal weiter.

    Von Maximilian Gerl und Patrick Wehner, Schwangau
  • SZ PlusFreie Wähler
    :"Ein Politiker darf sowas nicht machen"

    Mit seiner kontroversen Rede bei der Heizungs-Demo in Erding löst Hubert Aiwanger auch in der eigenen Partei Diskussionen aus. An der Basis der Freien Wähler gibt es Verteidiger, aber auch scharfe Kritiker - zum Beispiel einen langjährigen Vorsitzenden.

    Von Matthias Köpf, Olaf Przybilla, Lisa Schnell und Patrick Wehner
  • Lästige Insekten
    :Stechmücken plagen die Menschen am Chiemsee

    Seit Mai werden einige Orte rund um den See von Mückenschwärmen heimgesucht. Einzelne Touristen ergreifen schon die Flucht. Die Ursache ist schnell gefunden.

    Von Patrick Wehner, Bernau