Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Patrick Illinger

Patrick Illinger

Korrespondent für Spanien und Portugal

  • Plattform X-Profil von Patrick Illinger
  • E-Mail an Patrick Illinger schreiben
Patrick Illinger ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung für Spanien und Portugal mit Sitz in Madrid. Studiert hat er einst Physik in München und eine Promotion über Antimaterie am Europäischen Forschungszentrum Cern angeschlossen. Danach wandte er sich dem Journalismus zu, absolvierte ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk, wo er unter anderem einen Dokumentarfilm über den Bosnien-Krieg drehte. 1997 kam Illinger zur Süddeutschen Zeitung, wo er von 1999 bis 2001 als erster Chefredakteur von sueddeutsche.de den Online-Auftritt der SZ aufbaute. Von 2002 bis 2020 leitete er das Ressort Wissen. Von 2020 bis 2023 koordinierte er die Wochenendausgabe der SZ.

Neueste Artikel

  • Migration
    :Portugal will es Einwanderern schwerer machen

    Jahrzehntelang hieß das Land am Atlantik Migranten willkommen. Das soll sich nun ändern. Die Rechtspopulisten machen Druck auf Premier Luís Montenegro – und viele Expats müssen um ihre Einbürgerung fürchten.

    SZ PlusVon Patrick Illinger
  • Richterproteste
    :„Attentat auf den Rechtsstaat“ – Spaniens Justiz streikt

    Tausende spanische Richterinnen und Richter sind in den Ausstand getreten. Sie protestieren gegen einen Reformplan, der in ihren Augen die Unabhängigkeit der Justiz gefährdet.

    Von Patrick Illinger
  • Rekordtemperaturen
    :Was Metropolen gegen die große Hitze tun

    Brunnen, Riesenventilatoren, Kühle-Orte-Karte: Die Großstädte rüsten sich für extreme Temperaturen.

    SZ PlusVon Jana Stegemann, Patrick Illinger, David Pfeifer, Nicolas Freund, Max Ferstl und Kathrin Müller-Lancé
  • Spanien
    :Wenn 32 Grad erfrischend sind

    Spanien erlebt die erste Hitzewelle des Jahres. Doch was ist das eigentlich genau? Tatsächlich gibt es dafür harte Kriterien.

    Von Patrick Illinger
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien

    In dieser Woche könnte es bis zu 40 Grad heiß werden. Was man tun kann, um die Hitze zu ertragen – und was man von denen lernen kann, die sie gewohnt sind.

    Von Christina Berndt, Patrick Illinger und Leopold Zaak
  • Graphic Novel
    :Die Wunde bricht auf

    Spanien hat lange versucht, die Gräuel der Franco-Diktatur zu verdrängen. Die Graphic Novel „Der Abgrund des Vergessens“ von Paco Roca und Rodrigo Terrasa beleuchtet das Schicksal der Verschwundenen – ein historisch präzises Mammutprojekt.

    SZ PlusVon Patrick Illinger
  • Moment mal
    :Bilder der Woche

    Es gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die viel zu schnell vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und Autoren
  • MeinungSpanien
    :Manchmal muss man auch Porzellan zerschlagen dürfen

    SZ PlusKommentar von Patrick Illinger
  • Spanien
    :Gefesselte Leichen im Meer vor den Balearen

    Vor Ibiza und Formentera wurden mehrere Tote mit zusammengebundenen Händen und Füßen im Wasser gefunden, vermutlich Migranten. Die spanische Polizei ermittelt. Haben Menschenhändler sie über Bord geworfen?

    Von Patrick Illinger
  • Sicherheit
    :Hauptsache, Trump hat gute Laune

    Der Nato-Gipfel in Den Haag ist ganz auf den US-Präsidenten zugeschnitten: Die Europäer versprechen, sehr viel mehr Geld in ihre Verteidigung zu investieren, die Ukraine kommt kaum vor. So soll Amerika in der Allianz gehalten werden.

    Von Hubert Wetzel
  • MeinungRegierungskrise
    :Spaniens Premier will sein Amt retten - und riskiert dafür die Nato

    SZ PlusKommentar von Patrick Illinger
  • Sicherheit
    :Spanien stellt sich beim Fünf-Prozent-Ziel der Nato quer

    Regierungschef Sánchez will die drastische Steigerung der Verteidigungsausgaben aus Angst um seine Koalition nicht mittragen. Die USA hingegen beharren darauf. Die Allianz könnte deswegen beim Gipfeltreffen nächste Woche in eine schwere Krise stürzen.

    Von Patrick Illinger und Hubert Wetzel
  • Korruptionsvorwürfe
    :Zerbricht Spaniens Regierung?

    Wegen Korruption in den eigenen Reihen steckt die links-sozialistische Regierungskoalition von Pedro Sánchez in ihrer bisher größten Krise. Neuwahlen aber würden wohl Rechtsextreme mit an die Macht bringen.

    Von Patrick Illinger
  • Urlaubstipps
    :Lieblingsorte auf Mallorca

    Wandern hoch über dem Meer, Radfahren auf engen Kurven, in besonderen Restaurants günstiger essen gehen: Mallorca ist so viel mehr als Ballermann. Wo man die Insel erleben möchte.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • US-Expats in Portugal
    :Die neue Heimat der Trump-Flüchtlinge

    Tausende US-Amerikaner kehren derzeit ihrem Land den Rücken, auf der Suche nach einem friedlichen Zuhause fern vom Hass in ihrer Heimat. Besonders beliebt: Portugal.

    SZ PlusVon Patrick Illinger
  • Spanien
    :Ach, du heilige Teresa

    Zum ersten Mal seit mehr als hundert Jahren wurde der Totenschrein der heiligen Teresa geöffnet. Tausende pilgern in ein Dorf bei Salamanca, um sich das makabere Mysterium, das die Heilige umgibt, anzuschauen: kein blankes Skelett, sondern ein teilweise mumifizierter Leichnam.

    SZ PlusVon Patrick Illinger
  • Einwanderung
    :Warum die Spanier gar nicht genug Migranten bekommen können

    Hunderttausende Migranten aus Lateinamerika leben in Spanien, sie sind der Motor für den enormen Wirtschaftsboom. Und herzlich willkommen. Auch deswegen, weil man sie bestens ausbeuten kann.

    SZ PlusVon Patrick Illinger
  • MeinungParlamentswahl
    :Portugals Wähler belohnen Korrupte, Päderasten und Diebe

    SZ PlusKommentar von Patrick Illinger