Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Nakissa Salavati

Nakissa Salavati

  • E-Mail an Nakissa Salavati schreiben
Nakissa Salavati, Wirtschaftsredakteurin mit Schwerpunkt Energiethemen. Von 2019 bis 2022 stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsredaktion der SZ. Studium im westfälischen Münster (Politik und Recht) mit Auslandsaufenthalt in Lyon (Sciences Po). Währenddessen Stationen bei der Badischen Zeitung und den Westfälischen Nachrichten. 2012 mit einem Praktikum bei der SZ eingestiegen.

Neueste Artikel

  • Energieversorgung
    :Deutschlands Strom wird grüner

    Mehr Solar, mehr Wind: In Deutschland geht es voran mit dem Ausbau der Erneuerbaren. An anderer Stelle aber hakt es.

    Von Nakissa Salavati
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :„Millionäre sind selten Muster der Großzügigkeit“

    Der Anwalt Peter Raue vertritt namhafte Künstler und besitzt selbst eine große Sammlung. Ein Gespräch über sinnlose Kunst-Hypes, geizige Reiche und seine Nacht im Techno-Club Berghain.

    Interview von Anna Lea Jakobs und Nakissa Salavati
  • SZ PlusHeizen
    :Jetzt noch schnell einen Zuschuss für die Wärmepumpe sichern

    Von einer Wärmewende konnte man auch 2024 nicht reden. Nun will Friedrich Merz als möglicher nächster Kanzler das Heizungsgesetz stoppen und die Wärmepumpen-Förderung gleich mit. War’s das jetzt mit den Förderungen?

    Von Nakissa Salavati
  • SZ PlusEnergiekosten
    :Das ändert sich 2025 für Stromkunden

    Von Januar an müssen Energieversorger flexible Stromtarife anbieten. Der Strompreis ist dann mal niedrig, mal hoch – je nachdem, wie viel Energie gerade zur Verfügung steht. Wer davon profitieren kann und worauf man achten sollte.

    Von Helmut Martin-Jung und Nakissa Salavati
  • SZ PlusMeinungEnergie
    :SPD und Grüne wollen Fernwärmekunden schützen, endlich. Bisher profitieren von der Heizwende nur andere

    Kommentar von Nakissa Salavati
  • SZ PlusStrom für künstliche Intelligenz
    :Atomkraft, ja bitte?

    Amazon, Google, Microsoft und jetzt auch Meta: Die Tech-Konzerne setzen für ihren enormen Strombedarf auf Kernenergie, vor allem auf Reaktoren, die kleiner und günstiger sein sollen. Schon ist von einer Atom-Renaissance die Rede.

    Von Helmut Martin-Jung und Nakissa Salavati
  • SZ PlusEnergie
    :Muss Österreich jetzt frieren, Herr Stern?

    Russland hat die Lieferungen an den Energiekonzern OMV plötzlich gestoppt, dabei ist Österreich noch immer abhängig von russischem Erdgas. Konzernchef Alfred Stern erklärt, was das für die Versorgung bedeutet.

    Interview von Caspar Busse, Nakissa Salavati
  • MeinungHeizen
    :Mannheim dreht 2035 das Gas ab. Jetzt muss die Stadt die Ängste der Bürger ernst nehmen

    Kommentar von Nakissa Salavati
  • Heizen
    :Warum Mannheim 2035 das Gas abschaltet

    In elf Jahren sollen alle Bewohner über Fernwärme oder mit Wärmepumpen heizen. Andere Städte werden es Mannheim gleichtun.

    Von Tobias Bug, Nakissa Salavati
  • SZ PlusMeinungEnergie und Klima
    :Dreht den Ölkonzernen den Hahn zu

    Kommentar von Nakissa Salavati
  • Energie
    :Kernfusion – ist das die Stromquelle der Zukunft?

    Der Energiehunger der Welt wächst. Kernfusion soll risikofrei Strom liefern, deutsche Firmen sind jedenfalls davon überzeugt – und auch Friedrich Merz.

    Von Nakissa Salavati
  • SZ PlusAmpel-Regierung
    :Die lange To-do-Liste des Olaf Scholz

    Auch nach dem Auseinanderbrechen seiner Koalition präsentiert sich der Kanzler als Mann mit großen Plänen – vor allem für die schwächelnde Wirtschaft hat Olaf Scholz noch Ideen. Die Frage ist: Kann er sie umsetzen?

    Von Oliver Klasen, Nakissa Salavati, Angelika Slavik
  • SZ PlusHabeck über Fernwärme
    :„Ihre Briefe haben Wirkung gezeigt“

    Robert Habeck wollte ein wichtiges Verbraucherrecht für Fernwärmekunden beschränken. Dann erhielt er viel Beschwerdepost – und ließ sich umstimmen.

    Von Nakissa Salavati
  • SZ PlusMeinungEnergie
    :Wasserstoff aus Indien ist eine gute Idee. Wäre da nicht die deutsche Trägheit

    Kommentar von Nakissa Salavati
  • SZ PlusMeinungHeizen
    :Fernwärme ist zu teuer. Das freut die Energieversorger

    Kommentar von Nakissa Salavati
  • SZ PlusFernwärme
    :Klimafreundliche Wärmeversorgung - noch schwerer gemacht

    Eigentlich will Robert Habeck Fernwärme transparenter gestalten, schließlich ist sie die große Heiz-Alternative zur Wärmepumpe. Doch nun soll ausgerechnet eine Regel wegfallen, die Haushalten bisher geholfen hat.

    Von Nakissa Salavati
  • SZ PlusPhotovoltaik
    :Was von der deutschen Solarindustrie noch übrig ist

    Modulhersteller verlagern die Produktion oder schließen ganz. Die Zukunft übernehmen Dienstleister wie Enpal – und verbauen Produkte aus China.

    Von Michael Bauchmüller, Nakissa Salavati
  • SZ PlusSolaranlagen
    :Nach dem Boom kommt der Müll

    Solarenergie gibt der Energiewende in Deutschland einen enormen Schub. Doch all die Module werden bald zu Hunderttausenden Tonnen Elektroschrott. Und dann?

    Von Nakissa Salavati