Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jana Stegemann

Jana Stegemann

Korrespondentin für Norddeutschland

  • Plattform X-Profil von Jana Stegemann
  • E-Mail an Jana Stegemann schreiben
Jana Stegemann hat seit 2023 von Hamburg aus den Norden im Blick. Vergisst aber nie die bayerischen Seen bei ihren Recherchen in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Themen: Politik, Panorama und Prozesse. Außerdem leitet sie den SZ-Redaktionsausschuss. Arbeitet seit 2012 für die SZ: War fünf Jahre in München als Panorama-Redakteurin zuständig für Blaulicht & Blitzlicht und alles Royale, danach ein Jahr im München- und Bayern-Ressort. Den Alpenblick tauschte sie 2018 gegen Rheinsicht und wechselte als Korrespondentin für Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf. Ihre Zeit dort als politische Reporterin begann im "Hambi" beim größten Polizeieinsatz NRWs. Kurze Zeit später flogen gleich drei Missbrauchskomplexe - Lügde, Bergisch Gladbach, Münster - auf. Stegemann deckte in der Corona-Zeit mit einem Rechercheteam einen Millionen-Betrug mit Testzentren auf. Nie vergessen wird sie den Tag, als plötzlich die Flut über den Westen brach. Ihre NRW-Zeit endete, wo sie begonnen hatte: im Rheinischen Braunkohlerevier, im Schlamm von Lützerath. 1986 geboren im Münsterland, mit 15 Jahren den ersten Text in der Lokalzeitung veröffentlicht. Später in Münster und Bielefeld Rechtswissenschaft, Germanistik, Islamwissenschaft und Journalismus studiert. Immer auf der Suche nach: Geschichten mit Herz, Menschen mit Humor und allem, was glitzert.

Neueste Artikel

  • SZ PlusAfD-Chefin
    :16 000 Menschen demonstrieren gegen Weidel-Auftritt

    Die Kanzlerkandidatin der AfD vergleicht die Protestierenden mit Hitlers Schlägertrupps. Hamburgs Erster Bürgermeister spricht von „ungebetenen Gästen“ im Rathaus. Szenen aus dem Winterwahlkampf.

    Von Ulrike Nimz und Jana Stegemann
  • SZ PlusBürgerschaftswahl in Hamburg
    :Wer zieht ins Eckbüro?

    In Hamburg scheint die Mehrheit für Rot-Grün sicher zu sein. Wären da nicht ein CDU-Underdog, eine machtbewusste Zweite Bürgermeisterin – und die drohende Anfechtung der Wahl.

    Von Ulrike Nimz und Jana Stegemann
  • Überhöhte Mieten in Großstädten
    :Sind auch Sie von Mietwucher betroffen?

    Mit einer neuen App der Linkspartei kann jeder herausfinden, ob seine Miete zu hoch ist – und den Wucher direkt an die Behörden melden. Bringt das wirklich was?

    Von Jana Stegemann
  • Bundestagswahl
    :SPD startet in die heiße Wahlkampfphase

    Während in Berlin neue Olaf-Scholz-Plakate vorgestellt werden, bringen sich in Niedersachsen die anderen Führungsfiguren der Partei für eine mögliche Post-Scholz-Ära in Position.

    Von Henrike Roßbach und Jana Stegemann
  • SZ PlusHamburg
    :Gute Chancen für den Kümmerer

    Der SPD-Politiker will erneut Erster Bürgermeister von Hamburg werden. Den Umfragen zufolge stehen seine Chancen gut. Weil er Details mag.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusLichtblicke 2025
    :Ein bisschen Schönes

    Der Kassierer in Brooklyn, die Kunsthistorikerin in Charkiw, die Kegelrobben von Helgoland – ein paar Geschichten, die Zuversicht aufkommen lassen und vielleicht sogar ein bisschen Heiterkeit.

    Von SZ-Autoren
  • Anschlag in Magdeburg
    :Taleb al-A. war den Behörden bekannt

    Hätte der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit bislang fünf Toten und 200 Verletzten verhindert werden können? Schon 2013 fiel der mutmaßliche Täter auf. Innenministerin Faeser kündigt Ermittlungen dazu an.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusAnschlag in Magdeburg
    :Drei Minuten

    Freitagabend in Magdeburg, nur ein Hauch liegt zwischen der weihnachtlichen Vorfreude und dem Grauen. Was hat Taleb al-A. angetrieben, in eine Menschenmenge zu rasen? Für die Ermittler ist es ein Rätsel. Für andere kein Grund, mit dem Zündeln zu warten.

    Von Lena Kampf, Christoph Koopmann, Iris Mayer, Sara Simons, Jana Stegemann und Lina Verschwele
  • SZ PlusAnschlag auf Weihnachtsmarkt
    :„Das wird für immer ein schwarzer Tag in der Geschichte Magdeburgs bleiben“

    Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt trauern die Menschen in der Stadt, miteinander und unter Anteilnahme der Politik. Viele Fragen sind am Tag danach weiter offen. Ein Ortsbesuch.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusMagdeburg am Tag danach
    :„Es tut mir im Herzen und in der Seele weh“

    Magdeburg am Tag danach - das ist Trauer und Stille. Und eine große Koalition aus Bundes- und Landespolitik, die gemeinsam um Worte und Fassung ringt.

    Von Iris Mayer und Jana Stegemann
  • SZ PlusHamburg
    :Kita schützt sich mit Nato-Draht

    Weil sich Junkies und Trinker vom nahen Hauptbahnhof immer wieder auf dem Gelände einer Kindertagesstätte aufhalten, hat deren Leitung nun drastisch reagiert. Die Politik kennt die Probleme am Bahnhof schon lange.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusGewalt bei Klaasohm-Brauch
    :„Wi laaten uns neit underkregen“

    Borkum feiert Klaasohm, mit Kuhhörnern und seit Neuestem ohne Frauen zu schlagen. Woher der Brauch kommt, weiß niemand so genau. Nur dass es um alles geht.

    Von Ulrike Nimz und Jana Stegemann
  • Aktuelles Lexikon
    :Klaasohm

    Ein Nikolaus-Brauch auf Borkum, der den einen Frohsinn beschert, den anderen Schläge und der Nordseeinsel nun schlechte Presse.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusMichael-Jackson-Musical in Hamburg
    :Die Zuckerwatte-Maschine

    Zwei Millionen Menschen haben „MJ“ schon in London und den USA gesehen, nun startet „Das Michael Jackson Musical“ in Hamburg. Aber kann man die Erzählung seines Lebens 1992 einfach beenden?

    Von Jana Stegemann
  • SZ Plus„Klaasohm“-Brauch
    :Eine Tracht Prügel aus „Tradition“

    Seit 200 Jahren hauen Männer auf Borkum einmal im Jahr Frauen mit einem Kuhhorn auf den Po. Brauchtum nennen sie das dort - Skandal überall sonst. Nun will man auf der Insel keine Frauen mehr schlagen.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusCannabis-Legalisierung
    :Ran an den Stoff

    Für die einen ist es ein historischer Moment, für die anderen der Höhepunkt einer Fehlentwicklung: Bei Oldenburg gibt der erste Cannabis Club die Ernte an seine Mitglieder aus. Über Menschen, die glücklich sind mit ihren Tüten.

    Von Jana Stegemann
  • SZ PlusMöglicher Justizskandal in Hannover
    :Der Staatsanwalt und die Kokainbande

    Als Staatsanwalt brachte er eine berüchtigte Drogenbande hinter Gitter. Jetzt sitzt Yashar G. selbst in U-Haft: wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit, Geheimnisverrat, Strafvereitelung. Hätte er den Prozess gegen die Kokainhändler überhaupt führen dürfen?

    Von Jana Stegemann, Ralf Wiegand
  • SZ PlusMusical „&Julia“ in Hamburg
    :Ihr bestes Life

    Was wäre, wenn Julia nach Romeos Tod weitergelebt hätte? Ein Musical in Hamburg beantwortet die Frage sehr emanzipiert – und sehr unterhaltsam.

    Von Jana Stegemann