Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Dunja Ramadan

Dunja Ramadan

  • Plattform X-Profil von Dunja Ramadan
  • E-Mail an Dunja Ramadan schreiben

Dunja Ramadan, Redakteurin im Ressort Politik, schreibt vor allem über die arabische Welt. Studium der Arabistik, Islamwissenschaft und Judaistik in München und Berlin, Studienaufenthalte in Jordanien und Ägypten. Praktische Erfahrungen bei SWR, taz und Süddeutsche Zeitung. Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München. Liebhaberin der arabischen Sprache und Küche. Auf Twitter als @dunjaramadan zu finden. 2018 erschien ihr erstes Buch "Khalid und das wilde Sprachpferd" im Dudenverlag.

Neueste Artikel

  • SZ PlusExklusivGaza
    :Familie Abujadallah lebt nicht mehr

    In Gaza wurde eine sechsköpfige deutsche Familie bei einem israelischen Angriff in ihrem Wohnhaus getötet. Es ist der erste öffentlich gewordene Fall deutscher Todesopfer in Gaza. Was Angehörige über das Schicksal der Familie Abujadallah erzählen.

    Von Dunja Ramadan
  • Erdbebenkatastrophe in der T¸rkei - Kahramanmaras; Teaser Jahresrückblick 23

    SZ PlusJahresrückblick 2023
    :Unter Trümmern geboren

    Nur zehn Stunden nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei im Februar 2023 kommt die kleine Afraa unter den Trümmern zur Welt. Ihre Eltern und Geschwister sind alle gestorben. Das "Wunderbaby" hat mittlerweile eine neue Familie gefunden.

    Von Dunja Ramadan
  • SZ PlusMeinungNahost
    :Katar leistet mehr für den Frieden als die Bundesrepublik

    Das kleine Golfemirat spielt eine Schlüsselrolle bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Und bietet ein Beispiel für einen Pragmatismus, der womöglich aussichtsreicher ist als einseitige deutsche Parteinahme.

    Kommentar von Dunja Ramadan
  • SZ PlusKrieg in Gaza
    :"Ich musste entscheiden, wer stirbt und wer nicht"

    Ahmed Abunada ist Chefarzt im Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza. Er war dabei, als die Zustände dort immer dramatischer wurden. Im Interview erzählt er von Amputationen unter untragbaren Bedingungen - und warum er es zuletzt nicht mehr ausgehalten hat.

    Interview von Dunja Ramadan
  • SZ PlusNahostkonflikt
    :"Feinde können sich aufraffen, um Frieden zu schaffen"

    Er gilt als einer der Vordenker für Frieden: Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh über die dramatische Lage und Szenarien für die Zeit nach dem Krieg in Gaza.

    Interview von Dunja Ramadan
  • SZ-Podcast "Auf den Punkt"
    :Krankenhäuser in Gaza: Kaiserschnitte ohne Betäubung und unbehandelte Knochenbrüche

    In den Kliniken im Gazastreifen fehlt es an allem: Strom, Wasser, Medizin. Was berichten Ärzte aus der Region?

    Von Dunja Ramadan und Nadja Schlüter
  • A Palestinian child cries next to a woman after Israeli strikes, at a hospital in Khan Younis

    SZ PlusGaza
    :Der Atem des Todes

    Kein Strom, kein Wasser, Operationen sind nicht mehr möglich, überall Fliegen und Müll: Die Zustände in den Krankenhäusern im Gazastreifen sind grauenvoll - wenn die Kliniken überhaupt noch arbeiten können.

    Von Dunja Ramadan
  • Nahostkonflikt - gemäßigte Palästinenser

    SZ PlusMuslime in Deutschland
    :"Diese Debatte bricht uns alle"

    Viele Muslime in Deutschland finden die Taten der Hamas entsetzlich. Aber sie finden auch, dass die deutsche Gesellschaft das Leid der Palästinenser geradezu ignoriert. Die Geschichte einer Entfremdung.

    Von Dunja Ramadan und Sonja Zekri
  • Jordanians protest in support of Palestinians in Gaza, in Amman

    SZ PlusPalästinenser in Jordanien
    :Tunnel ohne Ausgang

    In Jordaniens Hauptstadt solidarisieren sich die Menschen mit der Bevölkerung in Gaza. Die einen trauern, die anderen brüllen ihren Hass auf Israel durch die Straßen. Und mittendrin fragt sich eine junge Frau: Wann war Wut je die Lösung?

    Von Dunja Ramadan
  • SZ PlusDeutsche in Gaza
    :"Bis jetzt hat sich keiner um mich gekümmert"

    Mehr als zwei Millionen Menschen harren ohne Strom und Wasser im Gazastreifen aus. Unter ihnen sind auch deutsche Staatsbürger. Verzweifelt warten sie auf Hilfe der Bundesregierung.

    Von Bernd Dörries und Dunja Ramadan
  • SZ PlusNahost
    :Krieg um die Deutungshoheit

    Die Explosion am Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza beschäftigt Faktenchecker weltweit. Eine fehlgezündete palästinensische Rakete gilt weiterhin als plausible Ursache. Doch neue Analysen legen nahe: Es könnte komplizierter sein als anfangs gedacht.

    Von Lea Weinmann und Dunja Ramadan
  • SZ PlusZivilbevölkerung in Gaza
    :"Wir versuchen, mit so wenig Essen wie möglich auszukommen"

    Wie kommen Menschen im abgeriegelten Gazastreifen an Wasser, Essen, Strom? Wo suchen sie Schutz vor Luftangriffen? Betroffene erzählen.

    Protokolle von Sophie Kobel und Dunja Ramadan
  • Jordanien
    :Das ganze Königreich in Aufruhr

    Am "Tag des arabischen Zorns" versucht Jordanien mit aller Kraft, die Kontrolle zu behalten. Demonstranten fordern derweil, die Grenze zum Westjordanland zu öffnen. Über ein Land im Ausnahmezustand.

    Von Dunja Ramadan, Amman
  • Reportage Palästina in Amman

    SZ PlusJordanien
    :Zwischen Trauer und Wut

    In Jordanien lebt die größte palästinensische Diaspora. Nach dem Beschuss des Ahli-Arab-Krankenhauses in Gaza-Stadt ist die Stimmung angespannter denn je.

    Von Dunja Ramadan, Amman
  • SZ PlusKrieg in Nahost
    :"Man darf uns hier nicht einfach sterben lassen"

    Nach den Terrorangriffen der Hamas vom Wochenende bombardiert Israel den Gazastreifen. Den Menschen gehen Lebensmittel, Wasser und Strom aus. Was Bewohner berichten.

    Von Dunja Ramadan
  • SZ PlusTürkei
    :Nicht mehr willkommen am Bosporus

    Menschen aus den arabischen Staaten sind gern in der Türkei, manche als Touristen, manche sind geflüchtet. Aber jetzt wachsen antiarabische Ressentiments. Dabei will Präsident Erdoğan sein Land gerade als Drehkreuz des Nahen Ostens etablieren.

    Von Raphael Geiger und Dunja Ramadan, Istanbul/München
  • SZ PlusSoziale Netzwerke
    :Übers Meer und durch die Wälder

    Wie junge arabische Männer in Chats und Kontaktgruppen mit Schleusern ihre Flucht nach Europa besprechen, warum sie die Gefahren auf sich nehmen - und es inzwischen auch manch warnende Stimmen gibt.

    Von Dunja Ramadan
  • Saudi-Arabien
    :Nach saudischen Regeln

    Kronprinz Mohammed bin Salman gibt im US-Fernsehen ein seltenes Interview. Er spricht über Iran, Israel - und diktiert den Amerikanern Bedingungen für eine künftige Partnerschaft.

    Von Dunja Ramadan