Zum SZ-Autorenverzeichnis

Claudia Tieschky

Neueste Artikel

  • Tatort aus Köln
    :Der Nikolaus ist tot

    Im Kölner "Tatort" stirbt ein Paketbote und die Vorweihnachtszeit ist auch sonst die Hölle. Eine spannende Episode.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
    :"Wir hatten mal in diesem Land ein aufregendes Fernsehen"

    Warum ist das Programm von ARD und ZDF so, wie es ist? Drehbuchautorin Dorothee Schön und Regisseur Jobst Oetzmann erklären, warum Kreative daran verzweifeln.

    Interview von Claudia Tieschky
  • Serien des Monats November
    :Märchen und der FC Bayern

    Die RTL-Dokuserie "Gute Freunde", die opulente Produktion "Deutsches Haus" und die jungen Amerikanerinnen Ende des 19. Jahrhunderts in "The Buccaneers" - die Empfehlungen im November.

    Von Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Fritz Göttler, Christiane Lutz, Claudia Tieschky und Susan Vahabzadeh
  • SZ PlusAus für Bild TV
    :Bild TV wird eingestellt

    Der Sender war im August 2021 mit großem Aufwand gestartet. Nun gibt Axel Springer die Sendelizenz zurück.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusKäufer für Magazin "Emotion"
    :Eine Zukunft für "Emotion"

    Der Kölner Verleger Timo Busch übernimmt die insolvente Frauenzeitschrift - mit der bisherigen Verlegerin Katarzyna Mol-Wolf als Herausgeberin.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusÖffentlich-rechtlicher Rundfunk
    :"Es gibt tausend Möglichkeiten, wie man Geld einsparen kann"

    Brandenburg ist gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Staatssekretär Benjamin Grimm erklärt, warum - und was sich für den RBB ändern soll.

    Interview von Claudia Tieschky
  • SZ PlusRundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio
    :58 Cent mehr

    2025 soll der Rundfunkbeitrag von 18,36 auf 18,94 Euro monatlich steigen. Das hat die Expertenkommission KEF errechnet. Warum es dazu kaum kommen wird.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusSerie "Deutsches Haus" bei Disney +
    :Die Zeitreisende

    Nach der "Ku'damm"-Reihe hat Annette Hess "Deutsches Haus" über den Frankfurter Auschwitz-Prozess verfilmt. Treffen mit einer Frau, die längst ein Star sein müsste.

    Von Claudia Tieschky
  • Polizeiruf 110 vom RBB
    :Böse Narren

    Der "Polizeiruf 110" spielt in Cottbus bei Karneval. Auch der schillernde Vincent Ross hat sich verkleidet: als normaler Fernsehermittler.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
    :Wertschöpfung im Bistro

    Die ARD präsentiert eine Studie, die ihren ökonomischen Nutzen für Deutschland lobt - und die vielen Sendermitarbeiter mal positiv betrachtet.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusÖffentlich-Rechtliche
    :Gehaltsdeckel und mehr Regionales

    Regierungen von Brandenburg und Berlin einigen sich auf neues RBB-Gesetz. Nun müssen die Parlamente darüber beraten.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusInterview mit Tom Buhrow
    :"Überprivilegiert und marode weise ich zurück"

    Wohin geht es mit den Öffentlich-Rechtlichen? Der WDR-Intendant und ehemalige ARD-Vorsitzende Tom Buhrow im Gespräch zu Gehältern, zur Haltung im Journalismus - und zu seinen Entschuldigungen.

    Interview von Claudia Tieschky
  • SZ PlusExklusivÖffentlich-rechtlicher Rundfunk
    :"Der Osten ist doch kein Notstandsgebiet, in dem bald nur noch Wölfe leben"

    Sachsens CDU-Medienminister Oliver Schenk spricht über den steigenden Rundfunkbeitrag, Publikumsbelehrung bei ARD und ZDF und Schwächen im Programm.

    Interview von Caspar Busse und Claudia Tieschky
  • SZ PlusDeutscher Netflix-Erfolg "Liebes Kind"
    :Kann man ein Serien-Wunder planen?

    "Whodunit auf Steroiden": Produzent Friederich Oetker hat mit "Liebes Kind" auf Netflix einen Welterfolg geschaffen. Wie das gelingt, was das mit KI zu tun hat und warum es immer ein trauriger Kommissar sein muss.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusFilm über Missbrauch im Sportverein
    :Er tut es immer noch

    "Wir haben einen Deal" erzählt von einem Mann, der den Fußballtrainer wiedertrifft, der ihn als Kind missbraucht hat. Ein wichtiger Film.

    Von Claudia Tieschky
  • Tatort "Murot und das Paradies"
    :Gott bitte ans Telefon

    Im ersten "Tatort" von Oscarpreisträger Florian Gallenberger sucht Ulrich Tukur als Felix Murot das Glück und findet gefährliche Frauen.

    Von Claudia Tieschky
  • SZ PlusRundfunk Berlin-Brandenburg
    :"Es war im Gespräch, den RBB aufzusplitten"

    Eine Podiumsdiskussion wird zum Schlagabtausch um die Zukunft des RBB. Wie stark greift die Politik in den Sender ein?

    Von Claudia Tieschky
  • Serien des Monats September
    :Serien für den Herbst

    Graugänse in Katar, die erfolgreichste Netflix-Serie und die schmerzhaft schöne letzte Staffel von "Sex Education": die Empfehlungen der Redaktion.

    Von Aurelie von Blazekovic, Carolin Gasteiger, Holger Gertz, Alexander Menden, Vera Schroeder und Claudia Tieschky