Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Claudia Tieschky

Claudia Tieschky

Medienredakteurin

  • E-Mail an Claudia Tieschky schreiben

Neueste Artikel

  • Serien
    :„Mir fehlt manchmal das Unperfekte“

    Saskia Marka beeinflusst das Image von Serien wie „Babylon Berlin“ oder „Das Damengambit“ - und doch steht ihre Kunst als Titeldesignerin kaum im Fokus. Ein Gespräch über den Kampf um Aufmerksamkeit und Ästhetik.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Serien
    :Skippen Sie dieses Intro nicht

    In Serienvorspannen drehten sich früher die Figuren freundlich in die Kamera. Heute drehen sich monumentale Zahnräder, kreischen Äffchen zu Elektrobeats, werden Politdramen opulent eröffnet. Die besten Intros.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky, Kathleen Hildebrand, Harald Hordych, Christiane Lutz, Philipp Bovermann, Aurelie von Blazekovic, Thore Rausch, Sara Peschke, Carolin Gasteiger und Andrian Kreye
  • Ungeprüfte Belästigungsvorwürfe im Fall Gelbhaar
    :Wie der RBB sich täuschen ließ

    „Wir bedauern diesen Fehler zutiefst“: Chefredakteur David Biesinger entschuldigt sich bei Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und kündigt eine externe Untersuchung an.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • „Tatort“ aus Saarbrücken
    :Ballermänner und Ballerfrauen

    Die Saga geht weiter: Warum der neue Saarbrücken-„Tatort“ mit einem brutalen Cliffhanger endet.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe
    :RBB-Rundfunkrat fordert Aufklärung im Fall Gelbhaar

    Die Belastungszeugin, die es nicht gibt: Der Rundfunkrat will wissen, wie es zu den Fehlern in der Verdachtsberichterstattung über den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar kam.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe
    :Fake News beim RBB

    Wochenlang berichtet der öffentlich-rechtliche RBB über Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar. Doch offenbar ließ sich der Sender für eine Intrige einspannen. Wie konnte das passieren?

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • ARD-Kulturmagazin „ttt“
    :Fühl die Reichweite

    Warum wollte die ARD Thilo Mischke unbedingt als ttt-Moderator, obwohl intern viele dagegen waren? Über Mechanismen und Macht in der Sendeanstalt – und was Podcasterin Jule Lobo dazu erzählt.

    SZ PlusVon Thore Rausch, Claudia Tieschky
  • AfD-Wahlwerbung in der „WamS“
    :Elon Musks Freund bei Springer

    Wie kam die Wahlwerbung des Superunternehmers auf die Meinungsseite der „Welt am Sonntag“? Jetzt will es der Springer-Aufsichtsrat und Tech-Unternehmer Martin Varsavsky gewesen sein.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • „Tatort“ aus Köln
    :Jemand muss dafür bezahlen

    Im Kölner „Tatort“ verschwindet ein besonders fieser Mitarbeiter eines Inkasso-Unternehmens. Die Verdächtigen haben eines gemeinsam: Schulden.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Kulturtipps
    :Worauf wir uns 2025 freuen

    Beyoncé plant eine Überraschung, Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht endlich einen neuen Roman und eine britische Lieblingsserie wird zum Blockbuster: Diese Kulturempfehlungen machen das neue Jahr schöner.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • „Dinner Club“ bei Amazon Prime
    :Eine abenteuerlich entspannte Kochshow

    Der Sternekoch Andreas Caminada erkundet mit Gästen wie Teddy Teclebrhan, Kurt Krömer oder Karoline Herfurth regionale Küchen in aller Welt. Um die Wette kocht dabei niemand – unterhaltsam ist es trotzdem.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Thilo Mischke bei „ttt“
    :Zeit für Gespräche

    Thilo Mischke, Autor eines bescheuerten Buches, das er selber nicht mehr so mag, soll von Februar an „ttt“ moderieren. Gute Idee? Das prüft die ARD jetzt gerade – hinterher. Warum die schnelle Gier nach Verjüngung gerade nur Verlierer hinterlässt.

    SZ PlusVon Thore Rausch, Claudia Tieschky
  • Abschied von Tom Buhrow
    :Der Intendant hat gut lachen

    Mit Tom Buhrow geht ein Showman in Rente. Aber was wird den Öffentlich-Rechtlichen nach dem Abgang des langjährigen WDR-Intendanten fehlen?

    SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic, Claudia Tieschky
  • „Tatort“ aus Zürich
    :Gefährliche Lächelschaften

    Kommissarin Grandjean geht zu Weihnachten mit einem Fremden ins Hotel. Dabei kennt der sie längst. Stand der Ermittlungen: Der Zürich-„Tatort“ ist dem Fernsehtod knapp entkommen.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Serien des Jahres
    :Unsere Besten

    Wohlig unaufgeregtes Reality-Fernsehen, ein Mörder in Schwarz-Weiß, amerikanische Härte in Montana, ein philosophisches Meisterwerk, Auftragskiller mit Herz und viele mehr – die Serien des Jahres.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Favoriten der Woche
    :Warum nicht ein bisschen Transzendenz?

    Ein gewaltiger Bildband zum Leben in Japan, das neue Album „Torso“ von Soap&Skin, ein Roman über einen Heliumballon: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Carolin Gasteiger, Harald Eggebrecht, Claudia Tieschky
  • Filme und Serien
    :Drehen in Deutschland: Kaputte Sache

    Mit „Liebes Kind“ hat bei den International Emmys in New York eine brillante Serie gewonnen. Zeitgleich rutscht die Branche in eine tiefe Krise. Sind herausragende Produktionen hierzulande noch möglich?

    SZ PlusVon Claudia Tieschky
  • Tatort Hamburg
    :„Daniel, 12, keine Haare“

    Ist das die Mafia? Zum ersten Advent zeigt das Erste einen bestürzenden „Tatort“ über Pädokriminalität in der katholischen Kirche. Mit Wotan Wilke Möhring als Kommissar Falke.

    SZ PlusVon Claudia Tieschky