Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Ann-Kathrin Nezik

Ann-Kathrin Nezik

Korrespondentin für Wirtschaft

  • E-Mail an Ann-Kathrin Nezik schreiben
Ann-Kathrin Nezik wurde 1986 im unterschätzten Bottrop geboren. Seit November 2023 berichtet sie aus New York über die amerikanische Wirtschaft. Davor war sie erst beim SPIEGEL und dann bei der ZEIT, für die sie die US-Internetkonzerne beobachtete. Sie studierte Amerikanistik in Berlin und New York und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. 2018 verbrachte sie einige Monate in China, wo sie mit überschaubarem Erfolg Mandarin lernte und nach der besten Nudelsuppe suchte. Sie schreibt am liebsten über Menschen.

Neueste Artikel

  • Kartellverfahren
    :Google betreibt ein Doppel-Monopol

    Der Tech-Konzern dominiere das Geschäft mit Online-Werbung, urteilt eine US-Richterin. Für Google wird es damit immer enger – sogar eine Aufspaltung des Unternehmens ist möglich.

    Von Ann-Kathrin Nezik
  • Handelsstreit
    :Trump macht einen Rückzieher vom Rückzieher

    Erst am Freitag hatten die USA ihre Zölle auf Elektronikprodukte aus China gesenkt. Ein Gespräch mit Apple-Chef Cook habe ihn zum Umdenken gebracht, sagte der Präsident. Doch nun deutet die Regierung neue Zölle an.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • USA
    :Mal eben bloßstellen: Wie Donald Trump mit Freunden so umgeht

    Der einflussreiche Finanzunternehmer Charles Schwab soll wegen Trumps Zollpolitik um 2,5 Milliarden Dollar reicher geworden sein – behauptet der US-Präsident jedenfalls.

    Von Ann-Kathrin Nezik
  • Kehrtwende bei den Zöllen
    :Trumps Chaos und die Frage, wer davon profitiert

    Erst rief der Präsident zum Aktienkauf auf, dann verkündete er seine Zollpause – und die Börsenkurse kannten kein Halten mehr. Mehrere Demokraten werfen ihm deshalb nun Marktmanipulation vor.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Handelsstreit
    :Trump drückt auf die Stopptaste

    Elon Musk, die Wall Street und eine Fernsehsendung: Warum der US-Präsident seine drastischen Zölle plötzlich verschoben hat.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Wall Street
    :Dieser Investor hat die 90-Tages-Pause für Zölle erfunden

    Bill Ackman ist der Hedgefonds-Manager, der Donald Trump zum Zoll-Stopp aufgerufen hat. Mit seinem Social-Media-Megafon warb er erst für den Präsidenten, nun kritisiert er ihn, zumindest ein bisschen.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Handelskonflikt
    :Trump verhängt Zölle von 104 Prozent gegen China

    Donald Trump drückt der Volksrepublik weitere hohe Zölle auf. Mit anderen Handelspartnern verhandelt er. Die Mitgliedstaaten der EU entscheiden am Mittwoch über ihre Antwort auf die Zölle des US-Präsidenten.

    Von Jan Diesteldorf und Ann-Kathrin Nezik
  • Börse
    :„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

    Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Trumps Zollpolitik
    :Panikattacke an der Wall Street

    Amerikas Finanzindustrie hat ihr Vertrauen in Donald Trump verloren, die Kursverluste sind offenbar zu groß. Banker warnen vor einem Wachstumseinbruch, Hedgefonds-Manager sehen gar den Wirtschaftsstandort USA in Gefahr.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • USA
    :Die Frau, die nicht mehr Elon Musks Tochter sein will

    Lange schwieg Vivian Wilson öffentlich über ihren Vater Elon Musk. Das ist vorbei: Nun teilt die trans Aktivistin offen, warum sie mit dem reichsten Mann der Welt gebrochen hat. Und er mit ihr.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Trump und die Börsen
    :Der Lockruf des Geldes

    Aktienkurse rauschen nach unten, der Dollar schwächelt, Ökonomen fürchten eine Rezession. Aber noch stützen die Wall Street und die Banker Trumps Zollkurs. Warum tun sie das?

    Von Ann-Kathrin Nezik
  • Trump und die Zölle
    :Hat der Wahnsinn doch Methode?

    Donald Trump will Amerika wieder reich machen. So wie einst sein großes Vorbild: William McKinley, der „Zoll-König“. Lässt sich Geschichte so einfach wiederholen?

    SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Alexander Mühlauer, Ann-Kathrin Nezik und Angelika Slavik
  • US-Handelspolitik
    :Das Ende des freien Handels, wie die Welt ihn kannte

    Trump unterscheidet nicht mehr zwischen Freunden und Feinden. Auf Waren aus der EU erlässt er Zölle von 20 Prozent, auf Importe aus anderen Ländern noch viel mehr. So hebelt er mal eben die Regeln des Welthandels aus.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • Neue US-Zölle
    :Handelskrieg als Spektakel

    Seit Tagen schwärmte Donald Trump von dem „Tag der Befreiung“, an dem er neue Zölle einführen will. Was er genau vorhatte, blieb bis zuletzt offen. Nun ist klar: Die Pläne übertreffen alle Erwartungen.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • MeinungUSA
    :Trumps Wähler haben es ja so gewollt

    SZ PlusKommentar von Ann-Kathrin Nezik
  • Krise bei Tesla
    :„Ich will mit Elon Musk nichts mehr zu tun haben“

    Proteste, demolierte Tesla-Autos und niedrige Verkaufszahlen: Der Widerstand gegen Elon Musk wird immer größer. Nun wenden sich selbst treueste Fans vom Tesla-Chef ab. Entgleitet ihm die Kontrolle über sein Unternehmen?

    SZ PlusVon Christina Kunkel und Ann-Kathrin Nezik
  • USA
    :Er will Donald Trump einfach nicht gehorchen

    Notenbank-Chef Jerome Powell hat derzeit zwei heikle Jobs. Er muss schauen, dass die Wirtschaft nicht kollabiert wegen der Zollpolitik des Präsidenten. Und er muss schauen, dass dieser ihn nicht feuert.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik
  • USA
    :Sie ist das Gesicht der Proteste gegen Tesla

    Valerie Costa ist eine der Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen Elon Musk stellen und den Gewinn seiner Firmen schmälern wollen. Doch schnell ist sie nun selbst zur Zielscheibe geworden.

    SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik