Zum SZ-Autorenverzeichnis

Alexander Gorkow

Alexander Gorkow, geboren 1966 in Düsseldorf, arbeitet seit 1993 in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Er verantwortete unter anderem das SZ Wochenende und elf Jahre lang die Seite Drei. Seit Oktober 2020 leitet er gemeinsam mit Laura Hertreiter das Ressort Kultur und Medien. Für seine Reportagen, Porträts und Interviews ist er vielfach ausgezeichnet worden.

Neueste Artikel

  • SZ PlusNeue Platte des Klangkünstlers Steven Wilson
    :Stranger Thing

    Konzeptionalist, Klangfetischist, Autor bizarr schöner Popsongs: Ein Treffen mit dem englischen Musiker Steven Wilson anlässlich seiner neuen Solo-LP "The Harmony Codex".

    Von Alexander Gorkow und Joachim Hentschel
  • BILDER NUR FÜR DAS EXKLUSIVE INTERVIEW, ET 25.02.2023, FREIGEGEBEN

    SZ PlusExklusivChristoph Waltz im Interview
    :"Wieso muss man dauernd glücklich sein?"

    Oscar-Preisträger Christoph Waltz über Gold und Dreck in Hollywood, seine Rolle als Unternehmensberater in "The Consultant", und die Frage, was die Lufthansa mit seinem neuen Rimowa-Koffer angestellt hat.

    Interview von Alexander Gorkow
  • SZ PlusBest of 2022
    :Das sind die Serien des Jahres

    Ein Work-Life-Balance-Albtraum, die 90er im britischen Königshaus oder ein differenziertes Generationenporträt: Diese Serien muss man gesehen haben - von "Severance" bis "Euphoria".

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusExklusivAlexander Kluge und Jonathan Meese im Interview
    :Im Namen der Freiheit

    Alexander Kluge und Jonathan Meese im großen Interview: Zur Frage, was Kunst ausmacht - und warum wir in für die Kunst bedrohlichen Zeiten leben.

    Von Alexander Gorkow, Matthias Grundmann; Fotos: Alessandra Schellnegger
  • SZ PlusZum Tode von Johannes Willms
    :Ein Diener, ein König

    Erfinder des "Literarischen Quartetts", Feuilletonchef der SZ und Kenner Frankreichs: Zum Tode von Johannes Willms.

    Von Alexander Gorkow und Nils Minkmar
  • SZ PlusHans Janke über das Fernsehen
    :"Das 'gute Gespräch' ist ein Mythos"

    Am 20. April ist der große Journalist und Film-Ermöglicher Hans Janke gestorben. Dieses Interview über das deutsche Fernsehen, Talkshows und schlechte Dialoge hat er 2003 gegeben.

    Interview von Alexander Gorkow
  • SZ PlusExklusivKultur in München
    :Söder rückt vom neuen Konzerthaus im Werksviertel ab

    Corona-Krise, Krieg in der Ukraine: "Alte Gewissheiten sind über Nacht verschwunden", findet der bayerische Ministerpräsident - weshalb er den Prestigebau überdenken will. Dieser würde inzwischen wohl mehr als eine Milliarde Euro kosten.

    Interview von Alexander Gorkow und Ulrike Heidenreich
  • 80. Jahrestag der Wannseekonferenz im ZDF
    :Ein vollkommen erstaunlicher Film

    Matti Geschonneck zeigt die Frühstücksbesprechung zum Genozid an den Juden im ZDF: "Die Wannseekonferenz" ist ein ruhiges, giftreiches, fesselndes Meisterwerk.

    Von Alexander Gorkow und Joachim Käppner
  • SZ PlusMatti Geschonneck
    :"Wissen Sie, das Erschreckende ist, dass wir das sind"

    Matti Geschonneck hat die Wannseekonferenz für das ZDF inszeniert. Über die Rekonstruktion von eineinhalb Stunden, in denen die Umsetzung des Massenmordes an den Juden verabredet wurde - und die Frage, was das mit uns zu tun hat.

    Interview von Alexander Gorkow und Joachim Käppner
  • SZ PlusGolden Globes für "Succession"
    :Lob der Arschgeigen

    Reich, korrupt und hochsensibel: Das Familienepos "Succession" hat drei Golden Globes abgeräumt. Zu Recht, die Serie ist das Beste, was das Streaming zu bieten hat.

    Von Alexander Gorkow und Nils Minkmar
  • SZ PlusUmgang mit NS-Architektur
    :"Bitte nicht vor Bauten verstummen"

    Die Publizistin Rachel Salamander und die Politikerin Julia Lehner zur künftigen Nutzung des gigantischen NS-Kongressbaus in Nürnberg.

    Interview von Alexander Gorkow, Olaf Przybilla und Peter Richter
  • SZ PlusCorona-Kampagne #allesdichtmachen
    :Gute Nacht zusammen

    Jeder muss wirklich selbst wissen, wie er seine Zeit verbringt: Zur Protestaktion #allesdichtmachen von Schauspielern gegen die Corona-Maßnahmen und warum dahinter eine viel profanere Wahrheit steckt, als man denken sollte bei dem Lärm.

    Von Alexander Gorkow und Willi Winkler
  • FILE PHOTO: Germany's Green Party delegates conference in Bielefeld

    SZ PlusGrüne und Union
    :Annalena und Robert, Armin und Markus

    Während CDU und CSU im Sandkasten aufeinander eindreschen, war die Kandidatenkür der Grünen knackig, achtsam, lieb - und kaltblütig gut inszeniert. Zeit für ein Lob.

    Von Alexander Gorkow und Gerhard Matzig
  • Deutschland, Berlin, Pressekonferenz mit der designierten Kanzlerkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Annalena Baerboc

    SZ PlusTV-Interviews mit der Grünen-Kandidatin
    :Das Fernseh-Unheil

    Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin - und gestandene TV-Journalisten verlieren die Fassung. Das kann ja heiter werden.

    Von Alexander Gorkow und Cornelius Pollmer
  • SZ PlusPhil Collins wird 70
    :Achtung, Lebensgefahr

    Phil Collins ging es schon besser - sein Werk reicht derweil für die Ewigkeit. Zum 70. Geburtstag eines Giganten.

    Von Alexander Gorkow
  • March 13 2012 Boston Massachusetts U S A new study from Harvard School of Public Health HSP

    Stil und Ernährung
    :Der Untergang Maredos

    Das Steakhaus-Konzept der 70er-Jahre befriedigte die Sehnsucht nach kross angegrillter Ferne. Ein Abschied.

    Von Alexander Gorkow und Gerhard Matzig
  • Staying Alive

    Fernseh-Tipps zu Silvester
    :Wäre doch gelacht

    Keine Party, kein Feuerwerk: Mit diesem Fernsehprogramm kommt man trotzdem durch die Silvesternacht.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • Favorit der Woche
    :Du hebst ab

    In der Arte-Mediathek ist eine meisterhafte Doku über den Berliner Flughafen zu sehen. Die - immer wieder auch hochkomische - Geschichte eines Großversagens

    Von Alexander Gorkow