Investitionen in ETF
Die ganze Welt im Depot
Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld breit streuen, das heißt: auf verschiedene Risikoklassen und Regionen verteilen. Wie eine solche Strategie aussehen kann.
Von Harald Freiberger
mehr...
Blackrock
Das große Missverständnis
Der Konzern verwaltet so viel Geld wie niemand sonst auf der Welt. Gefährlich für das Finanzsystem sei das aber nicht, sagt Deutschland-Chef Christian Staub.
Von Meike Schreiber und Jan Willmroth
mehr...
Eichenau
Transgourmet zieht ins Aldi-Lager
Hessischer Lebensmittellogistiker erwirbt das 80 000 Quadratmeter große Grundstück im Eichenauer Gewerbegebiet. Mehrere Versuche, im Großraum München bauen zu können, waren zuvor fehlgeschlagen
Von Erich C. Setzwein
mehr...
Deutsche Bank
Das große Rätselraten
Der Bank droht eine Horror-Strafe aus den USA, die ins Herz der Finanzkrise zurückführt. Was steckt eigentlich dahinter? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Hintergründen des Rechtsstreits.
Von Meike Schreiber
mehr...
Agro-Chemie
Endlich ja
Monsanto gibt dem Werben von Bayer nach. Jetzt müssen die beiden Konzerne noch die Kartellbehörden überzeugen. Mit großem Widerstand rechnen sie nicht.
Von Elisabeth Dostert
mehr...
Immobilien
Beton zu Gold
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Wohnungen und Gebäude zu investieren. Aber nicht alle sind sinnvoll, manche sogar gefährlich. Drei Wege, richtig ins "Betongold" zu investieren.
Von Stephan Radomsky
mehr...
Börsenaufschwung
Steigt und steigt
Die Aktienkurse aus aufstrebenden Ländern haben seit Anfang des Jahres einen Rekordlauf hingelegt. Erste Experten befürchten bereits eine Blase auf diesen Märkten. Doch die Kursgewinne haben gute Gründe.
Von Nils Wischmeyer
mehr...
Kommentar
Dornröschen wachgerüttelt
Der Fall Stada zeigt: Die Zeiten der passiven Anteilseigner sind vorbei. Die Investoren reden verstärkt mit, um Manager und Unternehmen aufzuwecken.
Von Elisabeth Dostert
mehr...
Börsen-Fusion
Knapp darüber
Die Eigentümer der Deutschen Börse haben der Fusion mit der Londoner Stock Exchange zugestimmt. Trotzdem kann der Zusammenschluss noch nicht vollzogen werden. Ein Knackpunkt ist auch, wo nach dem Brexit der Sitz sein soll.
Von Meike Schreiber/Reuters
mehr...
Banken
Steuertrick sparte Milliarden
Zahlreiche Geldhäuser weltweit haben den Finanzbehörden geschadet. Auch die Commerzbank, die in der Finanzkrise mit Steuergeldern vor der Pleite bewahrt worden war.
Von Markus Zydra
mehr...
ETF-Markt
Ein boomender Markt
Die noch junge ETF-Branche ist seit Jahren erfolgreich, weil die Fonds günstig und anlegerfreundlich sind. Doch nun gibt es immer mehr exotische Instrumente.
Von Katharina Wetzel
mehr...
Friedrich Merz
Ein Gesicht für den Riesen
Der frühere CDU-Politiker ist zum Aufsichtsratschef von Blackrock Deutschland gewählt worden. Die Investmentfirma will hierzulande bekannter - aber zugleich möglichst wenig reguliert werden.
Von Benedikt Müller
mehr...
Blackrock
Überall die Finger drin
Der frühere Politiker Friedrich Merz wechselt bald zu Blackrock. Vom guten Draht zu Politik und Regulierern kann der Investment-Konzern gleich mehrfach profitieren. Doch es gibt Kritik am Einfluss der großen Finanzkonzerne.
Von Benedikt Müller
mehr...
Energiekonzern
RWE erzürnt seine Aktionäre
Der Energiekonzern muss Milliardenausgaben und Verluste abschreiben. Deshalb sollen die Anleger jetzt auf ihre Dividende verzichten. Das könnte viele Kommunen in Bedrängnis bringen.
Von Varinia Bernau
mehr...