Artenschutz:Das Leiden der Zierfische

Lesezeit: 9 min

Artenschutz: Der balinesische Fischer Nyoman Sujana taucht mit einfachen Mitteln am Riff. Die Zierfische kommen in den Beutel.

Der balinesische Fischer Nyoman Sujana taucht mit einfachen Mitteln am Riff. Die Zierfische kommen in den Beutel.

(Foto: Nathalie Bertrams)

Fischer spritzen Cyanid in Korallenriffe, um tropische Fische zu betäuben. Die meisten sterben beim Fang oder auf dem Weg in unsere Aquarien. Über einen Markt außer Kontrolle und die fatalen ökologischen Folgen.

Text und Fotos: Nathalie Bertrams und Ingrid Gercama

Nyoman Sujana blickt auf ein zerknittertes Stück Papier, seine Einkaufsliste für den Tag. Er zieht eine salzverkrustete Sturmhaube über den Kopf, schlüpft in seine abgenutzten Schwimmflossen und spuckt kräftig in die Taucherbrille. Nach einem letzten Zug an seiner Nelkenzigarette nimmt er das Ende eines gelben Gummischlauchs, der an einen einfachen dieselbetriebenen Kompressor angeschlossen ist, in den Mundwinkel und wirft sich dann rücklings über die Seite seines Holzbootes ins indonesische Meer.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Zur SZ-Startseite