Umwelt:Wenn der Winter ausfällt

Lesezeit: 4 Min.

Nicht nur hier in Thalkirchdorf in Bayern war Schnee in diesem Winter knapp. (Foto: Benjamin Liss/dpa)
  • Der aktuelle Winter dürfte mit rund 3,5 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel der zweit- oder drittwärmste je in Deutschland gemessene werden.
  • In der Natur bringen so warme Winter einiges aus dem Takt: Ein später Frost kann Ernten ruinieren oder Frösche vernichten.
  • Trotz Klimawandel dürfte es künftig auch wieder kältere Winter geben - allerdings könnten sie etwas monotoner werden.

Von Tina Baier und Marlene Weiß

Noch ist der Februar nicht ganz vorbei, aber längst ist absehbar: So richtig wird das nichts mehr mit dem Winter, jedenfalls nicht vor dem meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März. An manchen Orten in Deutschland fiel über den ganzen Winter kein Schnee. Auch in vielen kleineren Skigebieten in den Mittelgebirgen verlief die Saison bislang verheerend, zum Langlaufen hätte man vielerorts Rollen unter den Ski gebraucht. Gehören Eis und Schnee hierzulande also bereits der Vergangenheit an?

Fest steht: Dieser Winter war ungewöhnlich warm. Bislang war es seit Dezember im Schnitt rund 3,5 Grad wärmer als in der Vergleichsperiode von 1961 bis 1990, damit würde der aktuelle Winter auf dem zweiten oder dritten Platz in der Rangliste landen. Aller Wahrscheinlichkeit nach bleibt er hinter dem Winter von 2006/07, der mit 4,4 Grad zu viel eigentlich gar nicht stattfand, und ungefähr gleichauf mit dem Winter von 2015/16, der es auf 3,6 Grad über dem langjährigen Mittel brachte. Europaweit könnte es sogar für den ersten Platz reichen - über den ganzen Kontinent betrachtet waren sowohl Januar als auch Dezember wärmer als je zuvor gemessen.

Welche Konsequenzen hat das für die Natur? Für die meisten Tiere und Pflanzen ist ein milder Winter kein Problem. Die hohen Temperaturen bewirken, dass sie früher im Jahr aktiv werden. Für viele Insekten beispielsweise ist das ein Vorteil, weil sie schon früh im Jahr anfangen können, sich zu vermehren und dadurch innerhalb einer Saison mehr Nachkommen produzieren. Das gilt allerdings auch für Schädlinge wie den Borkenkäfer, die nach einem milden Winter oft mehr Schaden anrichten als nach einem harten.

Problematisch wird es für die Natur allerdings, wenn auf einen milden Winter knackige Spätfröste im Frühjahr folgen. Was dann passiert, hängt stark davon ab, wie weit Tiere und Pflanzen bereits in ihrer Entwicklung sind. Heimische Pflanzen verkraften es normalerweise, wenn die ersten Jungtriebe erfrieren. Sie sind an solche Rückschläge angepasst und treiben später einfach erneut aus. Problematisch wird es aber, wenn die Pflanzen bereits blühen. Denn Blüten können viele Gewächse nur einmal im Jahr bilden. Erfrieren sie, wachsen auch keine Früchte. Solche Kälteeinbrüche wie etwa im April 2017 haben deshalb oft auch starke Ernteeinbußen zur Folge. Späte Fröste gab es schon immer, doch der Klimawandel verschärft die Situation. Weil die Temperaturen im Winter und im Frühling steigen, erwacht die Natur auch immer früher zum Leben. Da es aber auch in Zeiten des Klimawandels Kältephasen spät im Jahr gibt, steigt das Risiko, dass der Frost Pflanzen und Tiere mitten in der entscheidenden Reproduktionsphase erwischt.

Klimawandel
:Die Stare sind schon da

Viele Zugvögel wie Stare, Kiebitze und Feldlerchen sind dieses Jahr früher als sonst nach Deutschland zurückgekehrt. Ursache ist der milde Winter.

Von Tina Baier

Frösche, die auf ihrer Wanderung vom Frost überrascht werden, erstarren und werden gefressen

Das gilt auch für Frösche und Kröten, die sich aufgrund der milden Temperaturen mancherorts schon jetzt auf den Weg zu ihren Laichgewässern gemacht haben, wo sich die Amphibien paaren und ihre Eier ablegen. Werden sie unterwegs von Frost überrascht, schaffen die wechselwarmen Tiere es oft nicht rechtzeitig, sich zu verstecken. Sie erstarren in offener Landschaft und werden zu leichter Beute für Krähen und Waschbären.

Ein vielleicht noch größeres Problem ist aber, dass milde Winter die Natur durcheinanderbringen. In den Netzwerken des Lebens hat jedes Tier und jede Pflanze eine ganz bestimmte Funktion. "Jede Art ist wie ein Zahnrad in einem Uhrwerk", sagt Julian Heiermann vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). "Und wenn eines davon aus dem Takt kommt, knirscht es im ganzen Uhrwerk." Ein gutes Beispiel ist der Kuckuck, der südlich des Äquators überwintert und jedes Jahr Mitte April nach Deutschland zurückkehrt. Dieser Zeitpunkt ist exakt auf die Brutzeiten derjenigen Vogelarten abgestimmt, denen das Kuckucksweibchen ein Ei ins Nest legt. Wenn die Wirtsvögel aufgrund der milden Temperaturen aber früher als sonst anfangen zu brüten, sind ihre Jungen im Extremfall schon geschlüpft, sodass das Kuckucksei nicht mehr ausgebrütet wird. Probleme könnten auch die Igel bekommen, die aufgrund der hohen Temperaturen schon unterwegs sind, aber so früh im Jahr kaum Würmer oder Schnecken finden.

Es ist aber nicht gesagt, dass derart milde Winter wie der aktuelle künftig die Norm sein werden. Ein Blick auf die Winterstatistik des Deutschen Wetterdienstes DWD ist in dieser Hinsicht vergleichsweise tröstlich. Zwar sind die Winter in Deutschland eindeutig wärmer geworden, das ja. Aber sie haben sich nicht stärker aufgeheizt als die anderen Jahreszeiten; sommers wie winters ist es hierzulande im langjährigen Mittel heute rund 1,5 Grad Celsius wärmer als Ende des 19. Jahrhunderts.

Allerdings sind die Schwankungen im Winter viel größer als im Sommer. Mal bringt eine Westströmung, wie sie in diesem Winter nahezu dauerhaft vorherrschte, mildes Wetter nach Deutschland, gerne begleitet von Sturm- und Orkantiefs. Es ist aber auch jederzeit möglich, dass der Höhenwind namens Jetstream eine Welle schlägt und statt milder Atlantikluft kalte Polarluft nach Mitteleuropa schaufelt. Zudem ist die Temperaturdifferenz zur Arktis während der eisigen Polarnacht viel größer als im Sommer, wenn die Sonne über dem Nordpol nicht untergeht. Der Einfluss der Arktis kann deshalb im Winter auch wesentlich mehr durcheinanderbringen.

Die Schwankungen von Winter zu Winter könnten geringer werden

So kommt es, dass die Sommertemperaturen hierzulande von Jahr zu Jahr meist nur um zwei bis drei Grad nach oben oder unten ausschlagen, während ein Winter durchaus auch mal auf vier Grad über oder fünf Grad unter dem langjährigen Mittel kommen kann. Selbst in Zeiten fortgeschrittener Erwärmung kommen daher noch kalte Winter vor - zuletzt beispielsweise der Winter von 2009 auf 2010, der 1,3 Grad unter dem langjährigen Mittel lag. Auf den Inseln und an der Ostseeküste lag der Schnee teils meterhoch, Berlin war zwei Monate lang durchgehend verschneit. Um einen Sommer zu finden, der ähnlich viel kühler als das langjährige Mittel war, muss man bis ins Jahr 1978 zurückgehen, also in die Zeit, bevor sich die Klimaerwärmung eindeutig zeigte.

Manche Studien deuten sogar darauf hin, dass die Winter in Mitteleuropa kälter werden könnten, wenn das Meereis in der Arktis weiter schrumpft, weil das Kaltlufteinbrüche begünstigen könnte. Allerdings sind diese Ergebnisse hoch umstritten, andere Modelle sagen das Gegenteil voraus. Und selbst wenn Kaltlufteinbrüche aus dem Norden zunehmen sollten: "Sie werden künftig weniger ausgeprägt sein, weil sich die Arktis so stark erwärmt", sagt Tido Semmler vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. "Insgesamt dürfte die Schwankungsbreite der Wintertemperaturen eher zurückgehen." Natürlich blieben Ausreißer nach unten oder oben weiter möglich. "Aber sehr kalte Winter werden immer weniger wahrscheinlich", sagt Semmler.

Somit sollte man den Winter noch nicht für immer abschreiben. Aber dass sich ein Extremwinter wie jener von 1962/63 bald wiederholt, als bei 5,5 Grad unter dem langjährigen Mittel die Ostsee und der Bodensee zufroren, erscheint aus heutiger Sicht doch wenig realistisch.

© SZ vom 24.02.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Der SZ-Newsletter zur Klimakrise
:Klimafreitag - das wöchentliche Update

Am 2. August 2024 erscheint dieser Newsletter zum letzten Mal. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an der Berichterstattung über Klimathemen der Süddeutschen Zeitung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: